Spekulationen um Teslas Zukunft gehen weiter
(shareribs.com) New York 21.08.2018 - Tesla CEO Elon Musk hält Investoren und Analysten weiterhin in Atem. Mit dem Tweet zu Privatisierungsplänen hat Musk die SEC auf den Plan gerufen, das Interview mit der New York Times die Analysten von JP Morgan verschreckt.
Tesla rutschten gestern nach unten, nachdem die Analysten von JP Morgan das Kursziel für die Aktie von Tesla von 308 auf nur mehr 195 USD gesenkt haben. Das Kursziel hatten die Analysten um Ryan Brinkman aber ohnehin nur für kurze Zeit vergeben. Anlass für den Schritt war Musks Tweet, laut dem er überlege, den Autobauer zu einem Preis von 420 USD von der Börse zu nehmen.
Die Finanzierung für den Deal sollte aus Saudi-Arabien kommen, laut Musk hatte man ihm dort bedeutet, die Mittel für einen solchen Schritt zur Verfügung zu stellen.
Analyst Brinkman teilte nun mit, dass die Aussagen von Musk darauf schließen lassen, dass ein Deal, Tesla von der Börse zu nehmen, weit davon entfernt sei, formal beantragt zu werden. Es habe den Anschein, Tesla sei an einem solchen Schritt interessiert, allerdings stecke dies noch in den Kinderschuhen und gleiche eher einer festen Absicht. Eine Anhebung des Kursziels war deshalb verfrüht.
Die SEC setzt sich ebenfalls mit dem Tweet auseinander und hat dazu Unterlagen von Tesla angefordert.
Doch obgleich Tesla offenbar noch in einer frühen Phase einen solchen Schrittes ist, arbeitet man offenbar eng mit großen Investmentbanken zusammen, die Tesla bei einem Going Private begleiten könnten. Erst in der vergangenen Woche hat Goldman Sachs das Coverage der Aktie von Tesla eingestellt und teilte kurz darauf mit, dass man mit Tesla zusammenarbeite.
Am Dienstag wurde bekannt, dass die Morgan Stanley das Coverage von Tesla ebenfalls eingestellt habe. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werde Tesla dort mit „nicht gewertet“ angegeben, bislang lag das Rating bei „equal-weight“. Der Schritt von Morgan Stanley wird als Anzeichen für eine Kooperation beider Unternehmen gewertet, potentiell im Zusammenhang mit den Plänen zum Going Private.
Nach der gestrigen Korrektur können Tesla am Dienstag um 4,0 Prozent auf 320,49 USD zulegen.
Tesla rutschten gestern nach unten, nachdem die Analysten von JP Morgan das Kursziel für die Aktie von Tesla von 308 auf nur mehr 195 USD gesenkt haben. Das Kursziel hatten die Analysten um Ryan Brinkman aber ohnehin nur für kurze Zeit vergeben. Anlass für den Schritt war Musks Tweet, laut dem er überlege, den Autobauer zu einem Preis von 420 USD von der Börse zu nehmen.
Die Finanzierung für den Deal sollte aus Saudi-Arabien kommen, laut Musk hatte man ihm dort bedeutet, die Mittel für einen solchen Schritt zur Verfügung zu stellen.
Analyst Brinkman teilte nun mit, dass die Aussagen von Musk darauf schließen lassen, dass ein Deal, Tesla von der Börse zu nehmen, weit davon entfernt sei, formal beantragt zu werden. Es habe den Anschein, Tesla sei an einem solchen Schritt interessiert, allerdings stecke dies noch in den Kinderschuhen und gleiche eher einer festen Absicht. Eine Anhebung des Kursziels war deshalb verfrüht.
Die SEC setzt sich ebenfalls mit dem Tweet auseinander und hat dazu Unterlagen von Tesla angefordert.
Doch obgleich Tesla offenbar noch in einer frühen Phase einen solchen Schrittes ist, arbeitet man offenbar eng mit großen Investmentbanken zusammen, die Tesla bei einem Going Private begleiten könnten. Erst in der vergangenen Woche hat Goldman Sachs das Coverage der Aktie von Tesla eingestellt und teilte kurz darauf mit, dass man mit Tesla zusammenarbeite.
Am Dienstag wurde bekannt, dass die Morgan Stanley das Coverage von Tesla ebenfalls eingestellt habe. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werde Tesla dort mit „nicht gewertet“ angegeben, bislang lag das Rating bei „equal-weight“. Der Schritt von Morgan Stanley wird als Anzeichen für eine Kooperation beider Unternehmen gewertet, potentiell im Zusammenhang mit den Plänen zum Going Private.
Nach der gestrigen Korrektur können Tesla am Dienstag um 4,0 Prozent auf 320,49 USD zulegen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 06.02.25 - New Mobility Report: Toyota stellt erste US-Batteriefabrik fertig; BofA sieht kurzfristige Herausforderungen für Tesla (TL0)
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 30.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) legt Zahlen vor, „preiswertere Modelle“ sollen 2025 kommen; Nano One (LBMB) optimistisch für 2025
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 29.01.25 - New Mobility Report: Goldman Sachs und Guggenheim schauen kritisch auf Tesla (TL0); Globaler E-Autoabsatz dürfte auf 20 Mio. steigen
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland
- 23.01.25 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr