15.03.19 News Automotive
Teslas Model Y reizt Investoren nicht - Aktie fällt
(shareribs.com) New York 15.03.2019 - Gestern Abend stellte Tesla CEO Elon Musk das jüngste Modell der Produktpalette des Autobauers vor. Das Model Y soll die wachsende Nachfrage nach SUVs bedienen. Die Investoren reagierten wenig begeistert auf das Fahrzeug.
Bereits im Vorfeld der Produktpräsentation des Model Y machte Musk deutlich, dass man eine Gleichteilstrategie mit dem Model 3 fahren werde. 75 Prozent der Bauteile beider Fahrzeugmodelle sollen identisch sein. In der Folge wird das Model Y über ein nahezu identisches Cockpit wie das Model 3 verfügen. Dieses hat bei Testern und Verbrauchern ein gemischtes Echo hervorgerufen, da es stark von traditionellen Bedienkonzepten abweicht.
Das Model Y soll Platz für sieben Erwachsene bieten und bei einem Preis von 39.000 USD starten. Geplant ist zudem, ebenso wie beim Model 3, eine Long-Range-Variante, Allradantrieb mit zwei Motoren sowie Performance-Varianten. Zu Beginn soll das Long-Range-Modell zu einem Preis von 47.000 USD verfügbar sein. Interessenten in den USA können das Fahrzeug bereits vorbestellen, hinterlegt werden müssen dafür 2.500 USD. Beim Model 3 waren es noch 1.000 USD.
Die Auslieferung soll im Herbst 2020 beginnen, zuerst sollen die höherpreisigen Varianten auf den Markt kommen. Im Frühjahr 2021 soll das Einstiegsmodell verfügbar sein.
Ob Tesla dies schaffen kann, scheint vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit dem Model 3 zumindest fraglich. Vorteilhaft sind die geringen Unterschiede beim Fahrzeugdesign gegenüber dem Model 3. CEO Musk geht davon aus, dass vom Model Y mehr Fahrzeuge verkauft werden könnten, als von Model S, X und 3 zusammen.
Um diesen hohen Bedarf bedienen zu können, muss das Unternehmen seine Produktion weiter straffen. Zudem scheint die geplante Schließung von Verkaufsstellen, sowie die Entlassungen kontraproduktiv. Darüber hinaus wächst die Zahl der Wettbewerber. Immer mehr Hersteller folgen Tesla mit E-Autos, die über eine vollständig eigene Architektur verfügen.
Analysten fürchten derweil, dass mit dem Model Y Kannibalisierungseffekte beim Model 3 auftreten könnten. Der Markt für klassische Limousinen, in denen sich das Model 3 zusammen mit Audis A4, BMWs 3er Serie und Mercedes C-Klasse bewegt, schrumpft zugunsten von SUVS.
Tesla verlieren aktuell 4,6 Prozent auf 276,61 USD.
Bereits im Vorfeld der Produktpräsentation des Model Y machte Musk deutlich, dass man eine Gleichteilstrategie mit dem Model 3 fahren werde. 75 Prozent der Bauteile beider Fahrzeugmodelle sollen identisch sein. In der Folge wird das Model Y über ein nahezu identisches Cockpit wie das Model 3 verfügen. Dieses hat bei Testern und Verbrauchern ein gemischtes Echo hervorgerufen, da es stark von traditionellen Bedienkonzepten abweicht.
Das Model Y soll Platz für sieben Erwachsene bieten und bei einem Preis von 39.000 USD starten. Geplant ist zudem, ebenso wie beim Model 3, eine Long-Range-Variante, Allradantrieb mit zwei Motoren sowie Performance-Varianten. Zu Beginn soll das Long-Range-Modell zu einem Preis von 47.000 USD verfügbar sein. Interessenten in den USA können das Fahrzeug bereits vorbestellen, hinterlegt werden müssen dafür 2.500 USD. Beim Model 3 waren es noch 1.000 USD.
Die Auslieferung soll im Herbst 2020 beginnen, zuerst sollen die höherpreisigen Varianten auf den Markt kommen. Im Frühjahr 2021 soll das Einstiegsmodell verfügbar sein.
Ob Tesla dies schaffen kann, scheint vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit dem Model 3 zumindest fraglich. Vorteilhaft sind die geringen Unterschiede beim Fahrzeugdesign gegenüber dem Model 3. CEO Musk geht davon aus, dass vom Model Y mehr Fahrzeuge verkauft werden könnten, als von Model S, X und 3 zusammen.
Um diesen hohen Bedarf bedienen zu können, muss das Unternehmen seine Produktion weiter straffen. Zudem scheint die geplante Schließung von Verkaufsstellen, sowie die Entlassungen kontraproduktiv. Darüber hinaus wächst die Zahl der Wettbewerber. Immer mehr Hersteller folgen Tesla mit E-Autos, die über eine vollständig eigene Architektur verfügen.
Analysten fürchten derweil, dass mit dem Model Y Kannibalisierungseffekte beim Model 3 auftreten könnten. Der Markt für klassische Limousinen, in denen sich das Model 3 zusammen mit Audis A4, BMWs 3er Serie und Mercedes C-Klasse bewegt, schrumpft zugunsten von SUVS.
Tesla verlieren aktuell 4,6 Prozent auf 276,61 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 31.03.25 - New Mobility Report: Deutsche Bank senkt Kursziel für Tesla (TL0) vor Quartalszahlen; Rivian-Tochter sammelt Geld für Kleinst-EV
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern
- 25.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus – SAP fester, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) leichter
- 25.03.25 - New Mobility Report: BYDs Umsatz wächst auf mehr als 100 Mrd. USD; Teslas (TL0) Absatz in Europa fällt weiter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 19.03.25 - New Mobility Report: Mizuho senkt Prognosen und Kursziel für Tesla (TL0); BYD stellt 5-Minutenakku vor
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern