22.06.16 News Solar Automotive
Tesla will SolarCity kaufen
(shareribs.com) New York 22.06.16 - Tesla Motors hat am Dienstagabend angeboten, den Solardienstleister SolarCity zu übernehmen. Tesla CEO Elon Musk würde damit seine beiden größten Startups zusammenführen. Die Papiere von Tesla sacken nachbörslich deutlich ab.
Tesla Motors gab am Dienstag bekannt, dass man SolarCity für 26,50 bis 28,50 USD/Aktie übernehmen wolle. Dies stellt gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag einen Aufschlag von 25 bis 35 Prozent dar. Die Aktien von SolarCity kletterten nachbörslich deutlich.
SolarCity ist ein Unternehmen, das Elon Musk gegründet wurde und der dort zu 22,2 Prozent beteiligt ist. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im PV-Bereich an. Geleitet wird SolarCity von Lyndon Rive, einem Cousin von Elon Musk. Solar City ist seit 2012 an der Börse gelistet, die Aktie notiert über dem damaligen Ausgabekurs, aber weit unter dem Rekordhoch von 84,96 USD.
Mit der Übernahme könnte sich Tesla die nötige Technologie einkaufen, um Kunden der E-Autos des Unternehmens überzeugende Lösungen für die Stromversorgung der Fahrzeuge anzubieten. Zudem vertreibt Tesla eigene Stromspeicher, die ebenfalls in Konjunktion mit PV-Anlagen von SolarCity einen Mehrwert erhalten könnten.
Nachbörslich klettern SolarCity um 15,6 Prozent auf 24,50 USD, Tesla Motors verlieren hingegen 11,3 Prozent auf 194,75 USD.
Tesla Motors gab am Dienstag bekannt, dass man SolarCity für 26,50 bis 28,50 USD/Aktie übernehmen wolle. Dies stellt gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag einen Aufschlag von 25 bis 35 Prozent dar. Die Aktien von SolarCity kletterten nachbörslich deutlich.
SolarCity ist ein Unternehmen, das Elon Musk gegründet wurde und der dort zu 22,2 Prozent beteiligt ist. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im PV-Bereich an. Geleitet wird SolarCity von Lyndon Rive, einem Cousin von Elon Musk. Solar City ist seit 2012 an der Börse gelistet, die Aktie notiert über dem damaligen Ausgabekurs, aber weit unter dem Rekordhoch von 84,96 USD.
Mit der Übernahme könnte sich Tesla die nötige Technologie einkaufen, um Kunden der E-Autos des Unternehmens überzeugende Lösungen für die Stromversorgung der Fahrzeuge anzubieten. Zudem vertreibt Tesla eigene Stromspeicher, die ebenfalls in Konjunktion mit PV-Anlagen von SolarCity einen Mehrwert erhalten könnten.
Nachbörslich klettern SolarCity um 15,6 Prozent auf 24,50 USD, Tesla Motors verlieren hingegen 11,3 Prozent auf 194,75 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 06.02.25 - New Mobility Report: Toyota stellt erste US-Batteriefabrik fertig; BofA sieht kurzfristige Herausforderungen für Tesla (TL0)
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 30.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) legt Zahlen vor, „preiswertere Modelle“ sollen 2025 kommen; Nano One (LBMB) optimistisch für 2025
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 29.01.25 - New Mobility Report: Goldman Sachs und Guggenheim schauen kritisch auf Tesla (TL0); Globaler E-Autoabsatz dürfte auf 20 Mio. steigen
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland
- 23.01.25 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr