01.09.20 News Automotive
Tesla verkauft neue Aktien für 5 Mrd. USD
(shareribs.com) New York 01.09.2020 - Die Aktien von Tesla liegen am Dienstag unter Druck. Am ersten Tag nach dem Aktiensplit kosten Papiere von Tesla wieder weniger, was diese für etliche Aktionäre interessanter machen könnte. Offenbar will das Unternehmen davon nun profitieren.
Wie am Dienstag bekanntwurde, plant Tesla die Ausgabe neuer Aktien im Wert von 5 Mrd. USD. Wie das Unternehmen gegenüber der SEC mitteilte, sollen „von Zeit zu Zeit“ Papiere im Wert von fünf Milliarden US-Dollar zu Marktpreisen verkauft werden. Unterstützt wird der Autobauer unter anderem von Goldman Sachs und Bank of America Securities.
Die neu eingesammelten Mittel sollen verwendet werden, um die Bilanz des Unternehmens zu stärken. Analysten gehen davon aus, dass mit dem Geld der Bau der Fabriken im Brandenburgischen und im US-Bundesstaat Texas finanziert werden soll.
Das Unternehmen selbst sagte, dass die Mittel zur allgemeinen Verwendung seien.
Am Montag wurde der Aktiensplit von Tesla vollzogen. Der erste Handelstag verlief für die Papiere stark, es ging um 12,6 Prozent nach oben, so dass die Bewertung des Autobauers auf 464,3 Mrd. USD stieg. Seit Jahresbeginn kletterte der Wert von Tesla bereits um rund 500 Prozent.
Mit Spannung wird nun der nächste Schritt für die Aktie erwartet. So könnte der Autobauer in den S&P 500 Index aufgenommen werden, was weitere Investments nach sich ziehen dürfte. Entsprechende Informationen dazu gab es bislang aber weder von S&P noch von Tesla.
Aktuell verlieren die Papiere 2,6 Prozent auf 485,59 USD.
Wie am Dienstag bekanntwurde, plant Tesla die Ausgabe neuer Aktien im Wert von 5 Mrd. USD. Wie das Unternehmen gegenüber der SEC mitteilte, sollen „von Zeit zu Zeit“ Papiere im Wert von fünf Milliarden US-Dollar zu Marktpreisen verkauft werden. Unterstützt wird der Autobauer unter anderem von Goldman Sachs und Bank of America Securities.
Die neu eingesammelten Mittel sollen verwendet werden, um die Bilanz des Unternehmens zu stärken. Analysten gehen davon aus, dass mit dem Geld der Bau der Fabriken im Brandenburgischen und im US-Bundesstaat Texas finanziert werden soll.
Das Unternehmen selbst sagte, dass die Mittel zur allgemeinen Verwendung seien.
Am Montag wurde der Aktiensplit von Tesla vollzogen. Der erste Handelstag verlief für die Papiere stark, es ging um 12,6 Prozent nach oben, so dass die Bewertung des Autobauers auf 464,3 Mrd. USD stieg. Seit Jahresbeginn kletterte der Wert von Tesla bereits um rund 500 Prozent.
Mit Spannung wird nun der nächste Schritt für die Aktie erwartet. So könnte der Autobauer in den S&P 500 Index aufgenommen werden, was weitere Investments nach sich ziehen dürfte. Entsprechende Informationen dazu gab es bislang aber weder von S&P noch von Tesla.
Aktuell verlieren die Papiere 2,6 Prozent auf 485,59 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 06.02.25 - New Mobility Report: Toyota stellt erste US-Batteriefabrik fertig; BofA sieht kurzfristige Herausforderungen für Tesla (TL0)
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 30.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) legt Zahlen vor, „preiswertere Modelle“ sollen 2025 kommen; Nano One (LBMB) optimistisch für 2025
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 29.01.25 - New Mobility Report: Goldman Sachs und Guggenheim schauen kritisch auf Tesla (TL0); Globaler E-Autoabsatz dürfte auf 20 Mio. steigen
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland
- 23.01.25 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr