26.01.23 News Automotive
Tesla nach Zahlen im Plus - Ziele bleiben ehrgeizig
(shareribs.com) Austin 26.01.2023 - Tesla hat gestern Abend nach Börsenschluss Zahlen für das vierte Quartal 2022 vorgelegt. Der Autobauer schaffte einen Gewinn, der über den Erwartungen lag. In diesem Jahr soll der Absatz weiter deutlich steigen.
Tesla hat für das vierte Quartal einen Umsatz von 24,318 Mrd. USD gemeldet. Auf die Fahrzeugsparte entfiel dabei ein Umsatz von 21,307 Mrd. USD.
Die Bruttomarge der Autosparte lag bei 25,9 Prozent. Insgesamt lag die Bruttomarge bei 23,8 Prozent.
Der Gewinn je Aktie lag bei 1,19 USD je Aktie, im Vorfeld wurden 1,13 USD erwartet. Insgesamt lag der Gewinn bei 4,106 Mrd. USD, der GAAP-gerechte Nettogewinn bei 3,687 Mrd. USD.
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 5,404 Mrd. USD und konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum 59 Prozent gesteigert werden.
Hinsichtlich der Profitabilität teilte Tesla mit, dass diese von den höheren Verkaufspreisen gestützt wurde. Gleichzeitig beeinträchtigten höhere Rohstoff- und Logistikkosten das Ergebnis. Auch das Hochfahren der Produktion von 4680-Zellen wirkte sich negativ aus.
Tesla teilte weiterhin mit, dass jede der Fabriken des Unternehmens im vierten Quartal eine Rekordproduktion verzeichnete. In der Gigafactory Berlin-Brandenburg wurden Ende 2022 3.000 Fahrzeuge pro Woche gebaut. In Austin wurde ein ähnliches Niveau bei der Produktion des Model Y erreicht. Weiterhin wurden im vierten Quartal ausreichen 4680-Zellen in einer Woche gebaut, um 1.000 Batteriepacks zu produzieren.
Ausblick
Für das laufende Jahr plant Tesla einen Absatz von 1,8 Mio. Fahrzeugen. Damit würde man das Wachstumsziel von 50 Prozent pro Jahr erreichen. Von 2021 zu 2022 stieg der Absatz um 40 Prozent. Zu einem geringen Anteil dürfte dazu der Cybertruck beitragen, des Produktion langsam in diesem Jahr beginnen soll.
Auf dem Investorentag am 1. März will Tesla zudem Details der nächsten Fahrzeugplattform veröffentlichen.
Dan Ives von Wedbush bezeichnete die Zahlen als etwas, das die Investoren brauchten. Tesla habe hohe Erwartungen zu einer Zeit, in der es einen „dunklen makroökonomischen Sturm“ gebe.
Die Papiere von Tesla verbessern sich vorbörslich um 5,5 Prozent auf 152,39 USD.
Tesla hat für das vierte Quartal einen Umsatz von 24,318 Mrd. USD gemeldet. Auf die Fahrzeugsparte entfiel dabei ein Umsatz von 21,307 Mrd. USD.
Die Bruttomarge der Autosparte lag bei 25,9 Prozent. Insgesamt lag die Bruttomarge bei 23,8 Prozent.
Der Gewinn je Aktie lag bei 1,19 USD je Aktie, im Vorfeld wurden 1,13 USD erwartet. Insgesamt lag der Gewinn bei 4,106 Mrd. USD, der GAAP-gerechte Nettogewinn bei 3,687 Mrd. USD.
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 5,404 Mrd. USD und konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum 59 Prozent gesteigert werden.
Hinsichtlich der Profitabilität teilte Tesla mit, dass diese von den höheren Verkaufspreisen gestützt wurde. Gleichzeitig beeinträchtigten höhere Rohstoff- und Logistikkosten das Ergebnis. Auch das Hochfahren der Produktion von 4680-Zellen wirkte sich negativ aus.
Tesla teilte weiterhin mit, dass jede der Fabriken des Unternehmens im vierten Quartal eine Rekordproduktion verzeichnete. In der Gigafactory Berlin-Brandenburg wurden Ende 2022 3.000 Fahrzeuge pro Woche gebaut. In Austin wurde ein ähnliches Niveau bei der Produktion des Model Y erreicht. Weiterhin wurden im vierten Quartal ausreichen 4680-Zellen in einer Woche gebaut, um 1.000 Batteriepacks zu produzieren.
Ausblick
Für das laufende Jahr plant Tesla einen Absatz von 1,8 Mio. Fahrzeugen. Damit würde man das Wachstumsziel von 50 Prozent pro Jahr erreichen. Von 2021 zu 2022 stieg der Absatz um 40 Prozent. Zu einem geringen Anteil dürfte dazu der Cybertruck beitragen, des Produktion langsam in diesem Jahr beginnen soll.
Auf dem Investorentag am 1. März will Tesla zudem Details der nächsten Fahrzeugplattform veröffentlichen.
Dan Ives von Wedbush bezeichnete die Zahlen als etwas, das die Investoren brauchten. Tesla habe hohe Erwartungen zu einer Zeit, in der es einen „dunklen makroökonomischen Sturm“ gebe.
Die Papiere von Tesla verbessern sich vorbörslich um 5,5 Prozent auf 152,39 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 31.03.25 - New Mobility Report: Deutsche Bank senkt Kursziel für Tesla (TL0) vor Quartalszahlen; Rivian-Tochter sammelt Geld für Kleinst-EV
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern
- 25.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus – SAP fester, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) leichter
- 25.03.25 - New Mobility Report: BYDs Umsatz wächst auf mehr als 100 Mrd. USD; Teslas (TL0) Absatz in Europa fällt weiter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 19.03.25 - New Mobility Report: Mizuho senkt Prognosen und Kursziel für Tesla (TL0); BYD stellt 5-Minutenakku vor
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern