08.05.20 News Automotive
Rheinmetall kann Umsatz steigern - Defence-Sparte stark
(shareribs.com) Düsseldorf 08.05.2020 - Der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall hat seine Zahlen für das erste Quartalvorgelegt. Die starke Entwicklung im Bereich Defence dürfte sich fortsetzen, für den Bereich Automotive wurde keine Prognose gegeben.
Rheinmetall hat im ersten Quartal einen Konzernumsatz von 1,358 Mrd. USD gemeldet, ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurde das operative Ergebnis durch die Corona-Krise beeinträchtigt, so dass hier ein Minus von 37 Prozent auf 34 Mio. Euro stand.
In der Sparte Automotive sank der Umsatz um 14 Prozent auf 618 Mio. Euro, das operative Ergebnis sackte von 49 Mio. Euro auf 10 Mio. Euro ab.
Anders stellte sich die Lage in der Sparte Defence dar, wo ein Umsatzplus von 18 Prozent auf 740 Mio. Euro erwirtschaftet wurde. Das operative Ergebnis wurde auf 29 Mio. Euro gesteigert.
Rheinmetall teilte mit, dass der Bereich Defence die Schwäche in der Sparte Automotive auffangen konnte. Hier war auch ein starkes Plus beim Auftragseingang zu verzeichnen. dieser stieg um 30 Prozent auf 731 Mio. Euro. Der Auftragsbestand wuchs gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 10,034 Mrd. Euro.
Für das Gesamtjahr rechnet Rheinmetall mit keinen nachhaltigen Auswirkungen auf die Sparte Defence aus der COVID-19 Pandemie. Das Unternehmen rechnet weiter mit einem Umsatzplus von fünf bis sieben Prozent und einer operativen Marge von neun bis zehn Prozent. Im Bereich Automotive kann man derzeit keine Prognose geben. Umsatz und operatives Ergebnis sollen aber deutlich unter den bisherigen Prognosen liegen.
Rheinmetall hat im ersten Quartal einen Konzernumsatz von 1,358 Mrd. USD gemeldet, ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurde das operative Ergebnis durch die Corona-Krise beeinträchtigt, so dass hier ein Minus von 37 Prozent auf 34 Mio. Euro stand.
In der Sparte Automotive sank der Umsatz um 14 Prozent auf 618 Mio. Euro, das operative Ergebnis sackte von 49 Mio. Euro auf 10 Mio. Euro ab.
Anders stellte sich die Lage in der Sparte Defence dar, wo ein Umsatzplus von 18 Prozent auf 740 Mio. Euro erwirtschaftet wurde. Das operative Ergebnis wurde auf 29 Mio. Euro gesteigert.
Rheinmetall teilte mit, dass der Bereich Defence die Schwäche in der Sparte Automotive auffangen konnte. Hier war auch ein starkes Plus beim Auftragseingang zu verzeichnen. dieser stieg um 30 Prozent auf 731 Mio. Euro. Der Auftragsbestand wuchs gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 10,034 Mrd. Euro.
Für das Gesamtjahr rechnet Rheinmetall mit keinen nachhaltigen Auswirkungen auf die Sparte Defence aus der COVID-19 Pandemie. Das Unternehmen rechnet weiter mit einem Umsatzplus von fünf bis sieben Prozent und einer operativen Marge von neun bis zehn Prozent. Im Bereich Automotive kann man derzeit keine Prognose geben. Umsatz und operatives Ergebnis sollen aber deutlich unter den bisherigen Prognosen liegen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 13.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ konsolidiert - Nvidia und AMD leichter
- 29.11.24 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) gesucht, Nordex (NDX) leichter; NASDAQ klettert kräftig
- 20.11.24 - Tech-Markt Report: TeamViewer (TMV) gesucht, SAP behauptet; NASDAQ rutscht ab
- 18.11.24 - Tech-Market Report: Kurssprung bei Tesla (TL0), TecDAX gibt ab
- 08.11.24 - Tech-Market Report: Rally bei Tesla (TL0) geht weiter, SMA Solar (S92) behauptet
- 01.11.24 - Tech-Market Report: NASDAQ zieht deutlich an - Intel und Amazon.com gesucht; TecDAX fest
- 22.10.24 - Tech-Market Report: SAP und Nordex (NDX1) gesucht; NASDAQ leichter