09.10.19 News Automotive
Renault will Tesla Model 3-Wettbewerber
(shareribs.com) Paris 09.10.2019 - Der französische Autohersteller Renault sieht die Notwendigkeit für die Entwicklung größerer E-Automodelle, die es unter anderem mit dem Model 3 aufnehmen können. Hierbei könnten auch Nissan und Mitsubishi helfen.
Renault und Nissan sind seit Jahren mit ihren E-Modellen Zoe und Leaf am Markt sehr erfolgreich. Der Nissan Leaf ist mit großem Abstand das bislang meistverkaufte E-Auto. Obgleich beide Fahrzeuge ähnliche Maße und eine ähnliche Zielgruppe haben, gibt es dort bislang keine Gleichteilstrategie.
Renault gab nun bekannt, dass man ein E-Auto auf den Markt bringen wolle, dass mit dem Model 3 und dem ID3 von Volkswagen konkurrieren soll. Das Fahrzeug soll auf einer Plattform mit Nissan und Mitsubishi Motors produziert werden, wie Renault laut Bloomberg mitteilte.
Ein Verantwortlicher für die E-Autosparte von Renault sagte, dass es zu früh sei, um zu sagen, dass man direkt in den Wettbewerb mit Tesla gebe. Man plane aber, einen größeren Marktanteil zu erlangen.
Der ID3 von Volkswagen soll im nächsten Jahr in größeren Stückzahlen verfügbar sein. Abgesehen davon gibt es bislang kein wettbewerbsfähiges E-Auto aus europäischer Produktion, das in der Mittelklasse auf nennenswerte Marktanteile kommt.
Renault und Nissan sind seit Jahren mit ihren E-Modellen Zoe und Leaf am Markt sehr erfolgreich. Der Nissan Leaf ist mit großem Abstand das bislang meistverkaufte E-Auto. Obgleich beide Fahrzeuge ähnliche Maße und eine ähnliche Zielgruppe haben, gibt es dort bislang keine Gleichteilstrategie.
Renault gab nun bekannt, dass man ein E-Auto auf den Markt bringen wolle, dass mit dem Model 3 und dem ID3 von Volkswagen konkurrieren soll. Das Fahrzeug soll auf einer Plattform mit Nissan und Mitsubishi Motors produziert werden, wie Renault laut Bloomberg mitteilte.
Ein Verantwortlicher für die E-Autosparte von Renault sagte, dass es zu früh sei, um zu sagen, dass man direkt in den Wettbewerb mit Tesla gebe. Man plane aber, einen größeren Marktanteil zu erlangen.
Der ID3 von Volkswagen soll im nächsten Jahr in größeren Stückzahlen verfügbar sein. Abgesehen davon gibt es bislang kein wettbewerbsfähiges E-Auto aus europäischer Produktion, das in der Mittelklasse auf nennenswerte Marktanteile kommt.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 31.03.25 - New Mobility Report: Deutsche Bank senkt Kursziel für Tesla (TL0) vor Quartalszahlen; Rivian-Tochter sammelt Geld für Kleinst-EV
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern