09.10.19 News Automotive
Renault will Tesla Model 3-Wettbewerber
(shareribs.com) Paris 09.10.2019 - Der französische Autohersteller Renault sieht die Notwendigkeit für die Entwicklung größerer E-Automodelle, die es unter anderem mit dem Model 3 aufnehmen können. Hierbei könnten auch Nissan und Mitsubishi helfen.
Renault und Nissan sind seit Jahren mit ihren E-Modellen Zoe und Leaf am Markt sehr erfolgreich. Der Nissan Leaf ist mit großem Abstand das bislang meistverkaufte E-Auto. Obgleich beide Fahrzeuge ähnliche Maße und eine ähnliche Zielgruppe haben, gibt es dort bislang keine Gleichteilstrategie.
Renault gab nun bekannt, dass man ein E-Auto auf den Markt bringen wolle, dass mit dem Model 3 und dem ID3 von Volkswagen konkurrieren soll. Das Fahrzeug soll auf einer Plattform mit Nissan und Mitsubishi Motors produziert werden, wie Renault laut Bloomberg mitteilte.
Ein Verantwortlicher für die E-Autosparte von Renault sagte, dass es zu früh sei, um zu sagen, dass man direkt in den Wettbewerb mit Tesla gebe. Man plane aber, einen größeren Marktanteil zu erlangen.
Der ID3 von Volkswagen soll im nächsten Jahr in größeren Stückzahlen verfügbar sein. Abgesehen davon gibt es bislang kein wettbewerbsfähiges E-Auto aus europäischer Produktion, das in der Mittelklasse auf nennenswerte Marktanteile kommt.
Renault und Nissan sind seit Jahren mit ihren E-Modellen Zoe und Leaf am Markt sehr erfolgreich. Der Nissan Leaf ist mit großem Abstand das bislang meistverkaufte E-Auto. Obgleich beide Fahrzeuge ähnliche Maße und eine ähnliche Zielgruppe haben, gibt es dort bislang keine Gleichteilstrategie.
Renault gab nun bekannt, dass man ein E-Auto auf den Markt bringen wolle, dass mit dem Model 3 und dem ID3 von Volkswagen konkurrieren soll. Das Fahrzeug soll auf einer Plattform mit Nissan und Mitsubishi Motors produziert werden, wie Renault laut Bloomberg mitteilte.
Ein Verantwortlicher für die E-Autosparte von Renault sagte, dass es zu früh sei, um zu sagen, dass man direkt in den Wettbewerb mit Tesla gebe. Man plane aber, einen größeren Marktanteil zu erlangen.
Der ID3 von Volkswagen soll im nächsten Jahr in größeren Stückzahlen verfügbar sein. Abgesehen davon gibt es bislang kein wettbewerbsfähiges E-Auto aus europäischer Produktion, das in der Mittelklasse auf nennenswerte Marktanteile kommt.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 30.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) legt Zahlen vor, „preiswertere Modelle“ sollen 2025 kommen; Nano One (LBMB) optimistisch für 2025
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 29.01.25 - New Mobility Report: Goldman Sachs und Guggenheim schauen kritisch auf Tesla (TL0); Globaler E-Autoabsatz dürfte auf 20 Mio. steigen
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland
- 23.01.25 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 21.01.25 - New Mobility Report: BYD plant E-Autofabrik in Indonesien; Trump legt Elektrifizierung Steine in den Weg - Biden war schneller
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt