11.07.18 News Automotive
Nvidia kooperiert mit Daimler und Bosch
(shareribs.com) San Francisco 11.07.18 - Der US-Chiphersteller Nvidia ist mit Daimler und Bosch eine Partnerschaft zum Test von Robotertaxis in Kalifornien eingegangen. Die Unternehmen wollen auch vollautonomische Fahrzeuge erforschen.
Wie das Unternehmen gestern Abend mitteilte, wolle man mit Hilfe von Nvidias Pegasus AI-Chipsatz eine Flotte von Fahrzeugen betreiben. Diese sollen eine hohe Autonomisierung der Stufen 4 und 5 erreichen. Fahrzeuge mit Stufe 5 sind vollständig autonom. Der CEO von Nvidia sagte, dass die Kooperation mit Daimler und Bosch nicht erst jetzt beginne, sondern bereits viel Arbeit in das Projekt gesteckt wurde.
Fahrzeuge mit den Chipsätzen sollen bereits im nächsten Jahr im Silicon Valley aber auch in Stuttgart getestet werden. Ziel des Testlaufs ist es, Kunden einen automatisierten Shuttle-Dienst auf ausgewählten Routen anzubieten. Dies dann in der zweiten Jahreshälfte 2019.
Der jüngste Schritt von Nvidia ist positiv für die Entwicklung zu werten. Im März hatte das Unternehmen Versuche mit autonomen Fahrzeugen abgebrochen, nachdem es zu einem tödlichen Unfall mit einem Uber-Fahrzeug gekommen war.
Das autonome Fahren gilt als eine der aussichtsreichsten Sparten für Nvidia, obgleich die Zahlen zum ersten Quartal hier noch eher schwach ausfielen.
Die Aktie von Nvidia verliert in einem schwachen Marktumfeld 2,3 Prozent auf 247,47 USD.
Wie das Unternehmen gestern Abend mitteilte, wolle man mit Hilfe von Nvidias Pegasus AI-Chipsatz eine Flotte von Fahrzeugen betreiben. Diese sollen eine hohe Autonomisierung der Stufen 4 und 5 erreichen. Fahrzeuge mit Stufe 5 sind vollständig autonom. Der CEO von Nvidia sagte, dass die Kooperation mit Daimler und Bosch nicht erst jetzt beginne, sondern bereits viel Arbeit in das Projekt gesteckt wurde.
Fahrzeuge mit den Chipsätzen sollen bereits im nächsten Jahr im Silicon Valley aber auch in Stuttgart getestet werden. Ziel des Testlaufs ist es, Kunden einen automatisierten Shuttle-Dienst auf ausgewählten Routen anzubieten. Dies dann in der zweiten Jahreshälfte 2019.
Der jüngste Schritt von Nvidia ist positiv für die Entwicklung zu werten. Im März hatte das Unternehmen Versuche mit autonomen Fahrzeugen abgebrochen, nachdem es zu einem tödlichen Unfall mit einem Uber-Fahrzeug gekommen war.
Das autonome Fahren gilt als eine der aussichtsreichsten Sparten für Nvidia, obgleich die Zahlen zum ersten Quartal hier noch eher schwach ausfielen.
Die Aktie von Nvidia verliert in einem schwachen Marktumfeld 2,3 Prozent auf 247,47 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern
- 25.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus – SAP fester, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) leichter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab