14.09.18 News Automotive
Holpriger Handelsstart für Chinas Tesla-Herausforderer Nio
(shareribs.com) New York 14.09.2018 - In dieser Woche hat der Handel für den chinesischen E-Autobauer Nio Inc an der New Yorker Börse begonnen. Das IPO verlief für das Unternehmen nicht ganz so stark wie erhofft, zuletzt zeigte die Aktie eine starke Volatilität.
Am Mittwoch begann der Handel mit Nio in New York. Das IPO war eines der drei größten chinesischen Börsengänge in New York in diesem Jahr. Einer der größten Aktionäre des Unternehmens ist der chinesische Technologieriese Tencent.
Nio teilte im Vorfeld seines Börsengangs mit, dass man per Ende August 1.600 des Modells ES8 ausgeliefert habe, sowie über 15.778 offene Bestellungen verfüge. Der ES8 ist ein siebensitziges SUV mit Aluminiumkarosserie, das über zwei Motoren mit einer Leistung von 640 PS verfügen soll. Der 70 kWh-Akku soll eine Reichweite von 350 km ermöglichen. Damit dürfte das Fahrzeug, das vorerst nur auf dem chinesischen Markt verfügbar ist, auf das Model X von Tesla zielen. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen mit dem ES6 ein preiswerteres Fahrzeug auf den Markt bringen.
Die Aktie von Nio startete den Handel bei 6,26 USD. Einem Bericht von Reuters zufolge lag der Preis damit am unteren Ende der vom Unternehmen angestrebten Preisspanne. Der erste Handelstag verlief wenig erfolgreich, am Donnerstag ging es für die Aktie dann aber zeitweise um 76 Prozent nach oben, womit deutlich höhere Erwartungen an das Unternehmen impliziert werden. Die Bewertung stieg damit auf rund 12 Mrd. USD.
Am Freitag wurde der Handel mit der Aktie zeitweise ausgesetzt, nachdem diese zwischen einem Plus von 19 Prozent und einem Minus von 21 Prozent schwankte.
Analysten von Bernstein haben sich skeptisch gegenüber Nio geäußert und teilten mit, dass zwar viele Dinge bei Nio attraktiv seien, man sei aber nicht überzeugt, dass Nio ein gutes Investment sei. Den Preis für ein ADR von Nio sehen die Analysten bei 4,20 USD. Analyst Robin Zhu von Bernstein verwies unter anderem auf die Cash-Burn-Rate von Nio, sowie die potentielle Unfähigkeit des Unternehmens, die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Zudem gebe es Hinweise auf rückläufige Fahrzeugbestellungen, so Zhu weiter.
Die Argumente von Zhu klingen ähnlich derer, die Analysten zu Tesla Inc vorbringen. Dort kam es Nio verbessern sich aktuell um 0,9 Prozent auf 11,68 USD. Tesla klettern derweil um 2,0 Prozent auf 295,26 USD.
Am Mittwoch begann der Handel mit Nio in New York. Das IPO war eines der drei größten chinesischen Börsengänge in New York in diesem Jahr. Einer der größten Aktionäre des Unternehmens ist der chinesische Technologieriese Tencent.
Nio teilte im Vorfeld seines Börsengangs mit, dass man per Ende August 1.600 des Modells ES8 ausgeliefert habe, sowie über 15.778 offene Bestellungen verfüge. Der ES8 ist ein siebensitziges SUV mit Aluminiumkarosserie, das über zwei Motoren mit einer Leistung von 640 PS verfügen soll. Der 70 kWh-Akku soll eine Reichweite von 350 km ermöglichen. Damit dürfte das Fahrzeug, das vorerst nur auf dem chinesischen Markt verfügbar ist, auf das Model X von Tesla zielen. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen mit dem ES6 ein preiswerteres Fahrzeug auf den Markt bringen.
Die Aktie von Nio startete den Handel bei 6,26 USD. Einem Bericht von Reuters zufolge lag der Preis damit am unteren Ende der vom Unternehmen angestrebten Preisspanne. Der erste Handelstag verlief wenig erfolgreich, am Donnerstag ging es für die Aktie dann aber zeitweise um 76 Prozent nach oben, womit deutlich höhere Erwartungen an das Unternehmen impliziert werden. Die Bewertung stieg damit auf rund 12 Mrd. USD.
Am Freitag wurde der Handel mit der Aktie zeitweise ausgesetzt, nachdem diese zwischen einem Plus von 19 Prozent und einem Minus von 21 Prozent schwankte.
Analysten von Bernstein haben sich skeptisch gegenüber Nio geäußert und teilten mit, dass zwar viele Dinge bei Nio attraktiv seien, man sei aber nicht überzeugt, dass Nio ein gutes Investment sei. Den Preis für ein ADR von Nio sehen die Analysten bei 4,20 USD. Analyst Robin Zhu von Bernstein verwies unter anderem auf die Cash-Burn-Rate von Nio, sowie die potentielle Unfähigkeit des Unternehmens, die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Zudem gebe es Hinweise auf rückläufige Fahrzeugbestellungen, so Zhu weiter.
Die Argumente von Zhu klingen ähnlich derer, die Analysten zu Tesla Inc vorbringen. Dort kam es Nio verbessern sich aktuell um 0,9 Prozent auf 11,68 USD. Tesla klettern derweil um 2,0 Prozent auf 295,26 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 06.02.25 - New Mobility Report: Toyota stellt erste US-Batteriefabrik fertig; BofA sieht kurzfristige Herausforderungen für Tesla (TL0)
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 30.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) legt Zahlen vor, „preiswertere Modelle“ sollen 2025 kommen; Nano One (LBMB) optimistisch für 2025
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 29.01.25 - New Mobility Report: Goldman Sachs und Guggenheim schauen kritisch auf Tesla (TL0); Globaler E-Autoabsatz dürfte auf 20 Mio. steigen
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland
- 23.01.25 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr