18.09.19 News Automotive
Deutsche Bank optimistisch für Tesla
(shareribs.com) New York 18.09.2019 - Bei der Deutschen Bank hat man sich kürzlich mit Vertretern des Autobauers Tesla zusammengesetzt. Dabei zeigten sich die optimistisch, was offenbar auch Analyst Emmanuel Rosner so sieht. Ein Kaufempfehlung gibt es dennoch nicht.
Vertreter der Deutschen Bank haben sich kürzlich mit dem IR-Chef von Tesla Martin Viecha in London zusammengesetzt. Dabei hat Viecha deutlich gemacht, wo er das Unternehmen sieht und wie man die eigene Entwicklung einschätzt. Nach einigen herben Rückschlägen für Tesla nach Analystenkommentar sind die Aussagen von Analyst Rosner eher positiv.
Der Analyst teilt mit, dass die Aussagen von Tesla für die kurzfristige Entwicklung bullisch seien. Die kommenden zwölf Monate seien wesentlich für die Profitabilität des Unternehmens. Viecha habe deutlich gemacht, dass die durchschnittlichen Verkaufspreise des Models 3 stabil seien, die anfängliche Nachfrage in Großbritannien sei stark und es gebe eine große Nachfrage aus potentiellen europäischen, sowie dem koreanischen Markt. Weiterhin könnte die Produktion in China vor Jahresende beginnen, im Herbst 2020 könnte die Produktion des Model Y beginnen, was die Erträge und Profitabilität verbessern dürften.
Auch wenn man sich bei der Deutschen Bank positiv äußerte, blieb das Kursziel unverändert bei 245 USD. Auch das Rating hat der Analyst nicht geändert und er empfiehlt die Aktie weiterhin zu „halten“.
Für Tesla geht es im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 246,55 USD.
Vertreter der Deutschen Bank haben sich kürzlich mit dem IR-Chef von Tesla Martin Viecha in London zusammengesetzt. Dabei hat Viecha deutlich gemacht, wo er das Unternehmen sieht und wie man die eigene Entwicklung einschätzt. Nach einigen herben Rückschlägen für Tesla nach Analystenkommentar sind die Aussagen von Analyst Rosner eher positiv.
Der Analyst teilt mit, dass die Aussagen von Tesla für die kurzfristige Entwicklung bullisch seien. Die kommenden zwölf Monate seien wesentlich für die Profitabilität des Unternehmens. Viecha habe deutlich gemacht, dass die durchschnittlichen Verkaufspreise des Models 3 stabil seien, die anfängliche Nachfrage in Großbritannien sei stark und es gebe eine große Nachfrage aus potentiellen europäischen, sowie dem koreanischen Markt. Weiterhin könnte die Produktion in China vor Jahresende beginnen, im Herbst 2020 könnte die Produktion des Model Y beginnen, was die Erträge und Profitabilität verbessern dürften.
Auch wenn man sich bei der Deutschen Bank positiv äußerte, blieb das Kursziel unverändert bei 245 USD. Auch das Rating hat der Analyst nicht geändert und er empfiehlt die Aktie weiterhin zu „halten“.
Für Tesla geht es im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 246,55 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 31.03.25 - New Mobility Report: Deutsche Bank senkt Kursziel für Tesla (TL0) vor Quartalszahlen; Rivian-Tochter sammelt Geld für Kleinst-EV
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern
- 25.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus – SAP fester, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) leichter
- 25.03.25 - New Mobility Report: BYDs Umsatz wächst auf mehr als 100 Mrd. USD; Teslas (TL0) Absatz in Europa fällt weiter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 19.03.25 - New Mobility Report: Mizuho senkt Prognosen und Kursziel für Tesla (TL0); BYD stellt 5-Minutenakku vor
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern