14.04.20 News Automotive
Credit Suisse sieht große Wettbewerbsvorteile bei Tesla (TSLA)
(shareribs.com) New York 14.04.2020 - Die Papiere von Tesla bewegen sich am Dienstag deutlich nach oben und notieren oberhalb von 700 USD. Ein Analyst der Credit Suisse hat sein Kursziel für die Aktie kräftig angehoben.
Für Papiere von Tesla geht es am Dienstag um 12,3 Prozent auf 731,08 USD nach oben. Grund für die starke Aufwärtsbewegung ist unter anderem eine Analyse von Credit Suisse-Analyst Dan Levy, der seine Haltung zu Tesla änderte und die Aktie nicht mehr mit „underperform“ einstuft.
Levy schrieb dazu, dass der Autobauer nach den Ausfällen durch die Corona-Pandemie Wettbewerbsvorteile habe. Das Unternehmen habe nun einen größeren Vorsprung beim Übergang zu E-Autos. Der Ausbruch des neuen Coronavirus habe zu Verwerfungen bei den traditionellen Herstellern geführt, für die es nun schwieriger sei, den langfristigen Wandel zur E-Mobilität zu meistern. Die etablierten Hersteller müssten schwere Enttäuschungen hinsichtlich der Produktinvestitionen treffen.
Trotz der Risiken für den Wettbewerb sei es bei Tesla aber weiterhin fraglich, ob das Unternehmen in der Lage ist, die Produktion hochzufahren. Zudem geht der Analyst davon aus, dass die gegenwärtigen Schließungen der Anlage in Fremont 300 Mio. USD pro Woche kostet.
Levy hob das Kursziel für Tesla von 415 auf 580 USD an. Das Rating wurde von „underperform“ auf „neutral“ angehoben.
Für Papiere von Tesla geht es am Dienstag um 12,3 Prozent auf 731,08 USD nach oben. Grund für die starke Aufwärtsbewegung ist unter anderem eine Analyse von Credit Suisse-Analyst Dan Levy, der seine Haltung zu Tesla änderte und die Aktie nicht mehr mit „underperform“ einstuft.
Levy schrieb dazu, dass der Autobauer nach den Ausfällen durch die Corona-Pandemie Wettbewerbsvorteile habe. Das Unternehmen habe nun einen größeren Vorsprung beim Übergang zu E-Autos. Der Ausbruch des neuen Coronavirus habe zu Verwerfungen bei den traditionellen Herstellern geführt, für die es nun schwieriger sei, den langfristigen Wandel zur E-Mobilität zu meistern. Die etablierten Hersteller müssten schwere Enttäuschungen hinsichtlich der Produktinvestitionen treffen.
Trotz der Risiken für den Wettbewerb sei es bei Tesla aber weiterhin fraglich, ob das Unternehmen in der Lage ist, die Produktion hochzufahren. Zudem geht der Analyst davon aus, dass die gegenwärtigen Schließungen der Anlage in Fremont 300 Mio. USD pro Woche kostet.
Levy hob das Kursziel für Tesla von 415 auf 580 USD an. Das Rating wurde von „underperform“ auf „neutral“ angehoben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 31.03.25 - New Mobility Report: Deutsche Bank senkt Kursziel für Tesla (TL0) vor Quartalszahlen; Rivian-Tochter sammelt Geld für Kleinst-EV
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern
- 25.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus – SAP fester, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) leichter
- 25.03.25 - New Mobility Report: BYDs Umsatz wächst auf mehr als 100 Mrd. USD; Teslas (TL0) Absatz in Europa fällt weiter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 19.03.25 - New Mobility Report: Mizuho senkt Prognosen und Kursziel für Tesla (TL0); BYD stellt 5-Minutenakku vor
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern