25.10.21 News Automotive
Autovermieter Hertz ordert 100.000 Tesla (TL0)
(shareribs.com) Palo Alto 25.10.2021 - Teslas waren bei den großen Autovermietern in den USA bislang nur als Luxus-Angebot zu finden. Herzt hat heute eine Order über 100.000 Fahrzeuge des kalifornischen Autobauers gemeldet.
Erst vor wenigen Monaten kämpfte sich der Autovermieter Hertz durch eine Insolvenz. Nun orderte der Autovermieter 100.000 Fahrzeuge des Autobauers aus Kalifornien. Für das Unternehmen ist es die mit Abstand größte Einzelorder durch einen Kunden.
Offiziell bestätigt ist die Order nicht, zuerst berichtete Bloomberg über den Schritt des Vermieters. Die georderten Autos sollen bis Ende 2022 geliefert werden.
Weiterhin will Hertz tausende Ladestationen errichten. Für Kunden, die ein Model 3 mieten, gibt es zudem 3.000 Supercharger in den USA und in Europa. Der Interims-CEO Mark Fields sagte laut Reuters, dass E-Autos nun Mainstream seien. Man sehe gerade erst den Beginn einer steigenden globalen Nachfrage.
Basierend auf der Annahme, dass Teslas günstiges Model 3 44.000 USD kostet, könnte die Order einen Wert von 4,4 Mrd. USD haben. In den USA hat Tesla die Preise für das Model S und das Model X um, 5.000 USD angehoben. Die Preise für das Model 3 und das Model Y wurden in der vergangenen Woche um jeweils 2.000 USD angehoben.
Papiere von Tesla klettern vorbörslich um 4,3 Prozent auf 949,13 USD.
Erst vor wenigen Monaten kämpfte sich der Autovermieter Hertz durch eine Insolvenz. Nun orderte der Autovermieter 100.000 Fahrzeuge des Autobauers aus Kalifornien. Für das Unternehmen ist es die mit Abstand größte Einzelorder durch einen Kunden.
Offiziell bestätigt ist die Order nicht, zuerst berichtete Bloomberg über den Schritt des Vermieters. Die georderten Autos sollen bis Ende 2022 geliefert werden.
Weiterhin will Hertz tausende Ladestationen errichten. Für Kunden, die ein Model 3 mieten, gibt es zudem 3.000 Supercharger in den USA und in Europa. Der Interims-CEO Mark Fields sagte laut Reuters, dass E-Autos nun Mainstream seien. Man sehe gerade erst den Beginn einer steigenden globalen Nachfrage.
Basierend auf der Annahme, dass Teslas günstiges Model 3 44.000 USD kostet, könnte die Order einen Wert von 4,4 Mrd. USD haben. In den USA hat Tesla die Preise für das Model S und das Model X um, 5.000 USD angehoben. Die Preise für das Model 3 und das Model Y wurden in der vergangenen Woche um jeweils 2.000 USD angehoben.
Papiere von Tesla klettern vorbörslich um 4,3 Prozent auf 949,13 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 06.02.25 - New Mobility Report: Toyota stellt erste US-Batteriefabrik fertig; BofA sieht kurzfristige Herausforderungen für Tesla (TL0)
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 30.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) legt Zahlen vor, „preiswertere Modelle“ sollen 2025 kommen; Nano One (LBMB) optimistisch für 2025
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 29.01.25 - New Mobility Report: Goldman Sachs und Guggenheim schauen kritisch auf Tesla (TL0); Globaler E-Autoabsatz dürfte auf 20 Mio. steigen
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland
- 23.01.25 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr