25.09.20 News Soft Commodities
Sojabohnen und Mais stabilisiert
(shareribs.com) Chicago 25.09.2020 - Die Agrarfutures am Chicago Board of Trade zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich. Die Sojabohnen haben auf Wochensicht deutlich verloren. Die Prognosen für die globale Maisernte wurden gesenkt.
Der International Grains Council hat die Prognosen für die globale Maisproduktion im Handelsjahr 2020/2021 nach unten korrigiert. Grund dafür sind die angepassten Erwartungen an die US-Ernte. Insgesamt geht der IGC nun davon aus, dass die Maisproduktion bei 1,16 Mrd. Tonnen liegt, sechs Millionen Tonnen weniger als bislang.
Weiterhin gab der chinesische Zoll bekannt, dass die Sojaimporte im August aus Brasilien bei 8,15 Mio. Tonnen lagen, 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
In den USA wurden die jüngsten Exportverkäufe für die Woche bis zum 17. September vorgelegt. Bei den Sojabohnen beliefen sich diese auf 3,194 Mio. Tonnen und bei Mais auf 2,139 Mio. Tonnen. Die Exportverkäufe von Weizen beliefen sich auf 351.300 Tonnen.
Derweil hat das USDA erstmals seit 14 Handelstagen keine neuen Exportverkäufe nach China bekanntgegeben.
Im elektronischen Handel verbessert sich Dezember-Mais um 2,25 Cents auf 3,6575 USD/Scheffel, Dezember-Weizen steigt um 0,5 Cents auf 5,5025 USD/Scheffel. Die November-Sojabohnen steigen um 1,25 Cents auf 10,01 USD/Scheffel.
Der International Grains Council hat die Prognosen für die globale Maisproduktion im Handelsjahr 2020/2021 nach unten korrigiert. Grund dafür sind die angepassten Erwartungen an die US-Ernte. Insgesamt geht der IGC nun davon aus, dass die Maisproduktion bei 1,16 Mrd. Tonnen liegt, sechs Millionen Tonnen weniger als bislang.
Weiterhin gab der chinesische Zoll bekannt, dass die Sojaimporte im August aus Brasilien bei 8,15 Mio. Tonnen lagen, 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
In den USA wurden die jüngsten Exportverkäufe für die Woche bis zum 17. September vorgelegt. Bei den Sojabohnen beliefen sich diese auf 3,194 Mio. Tonnen und bei Mais auf 2,139 Mio. Tonnen. Die Exportverkäufe von Weizen beliefen sich auf 351.300 Tonnen.
Derweil hat das USDA erstmals seit 14 Handelstagen keine neuen Exportverkäufe nach China bekanntgegeben.
Im elektronischen Handel verbessert sich Dezember-Mais um 2,25 Cents auf 3,6575 USD/Scheffel, Dezember-Weizen steigt um 0,5 Cents auf 5,5025 USD/Scheffel. Die November-Sojabohnen steigen um 1,25 Cents auf 10,01 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report