07.02.19 News Soft Commodities
Sojabohnen fester, USDA meldet neue Orders aus China
(shareribs.com) Chicago 07.02.2019 - Die Sojabohnen zeigten sich am Mittwoch erneut etwas fester, gestützt von neuerlichen Orders aus China. Im elektronischen Handel kommt es jedoch zu leichten Korrekturen.
März-Mais verliert gegenwärtig 0,75 Cents auf 3,7925 USD/Scheffel. Am Mittwoch ging es für Mais leicht nach unten, wobei die Marktteilnehmer einen Teil der vorherigen Gewinne mitgenommen haben. Unterstützt wurde dies von Spekulationen über die eine höhere Produktion in Teilen Lateinamerikas. Dort werden Niederschläge in Regionen erwartet, die bislang zu trocken waren. Darüber hinaus herrscht Zurückhaltung vor der Veröffentlichung einiger USDA-Berichte am Freitag.
März-Weizen verliert 2,75 Cents auf 5,2325 USD/Scheffel. Auch Weizen lag am Mittwoch leicht unter Druck, allerdings erreichten die Notierungen zuvor ein Sieben-Wochenhoch. Auch zur Entwicklung des Weizenmarktes erwarten die Marktteilnehmer neue Informationen vom USDA. Mehr Klarheit durch das USDA dürfte auch frische Impulse für die Kursentwicklung von Weizen liefern.
Die März-Sojabohnen geben 1,75 Cents auf 9,20 USD/Scheffel ab. Das USDA meldete am Mittwoch im Rahmen ihrer täglichen Berichte eine Order über 586.000 Tonnen aus China. Davon sollen 523.000 Tonnen in diesem Handelsjahr geliefert werden. Weitere 182.000 Tonnen wurden von einem nicht genannten Kunden geordert. Das Potential für die Sojabohnen bleibt gegenwärtig aber beschränkt, da das bessere Wetter in Brasilien die dortige Ernte unterstützen dürfte.
März-Mais verliert gegenwärtig 0,75 Cents auf 3,7925 USD/Scheffel. Am Mittwoch ging es für Mais leicht nach unten, wobei die Marktteilnehmer einen Teil der vorherigen Gewinne mitgenommen haben. Unterstützt wurde dies von Spekulationen über die eine höhere Produktion in Teilen Lateinamerikas. Dort werden Niederschläge in Regionen erwartet, die bislang zu trocken waren. Darüber hinaus herrscht Zurückhaltung vor der Veröffentlichung einiger USDA-Berichte am Freitag.
März-Weizen verliert 2,75 Cents auf 5,2325 USD/Scheffel. Auch Weizen lag am Mittwoch leicht unter Druck, allerdings erreichten die Notierungen zuvor ein Sieben-Wochenhoch. Auch zur Entwicklung des Weizenmarktes erwarten die Marktteilnehmer neue Informationen vom USDA. Mehr Klarheit durch das USDA dürfte auch frische Impulse für die Kursentwicklung von Weizen liefern.
Die März-Sojabohnen geben 1,75 Cents auf 9,20 USD/Scheffel ab. Das USDA meldete am Mittwoch im Rahmen ihrer täglichen Berichte eine Order über 586.000 Tonnen aus China. Davon sollen 523.000 Tonnen in diesem Handelsjahr geliefert werden. Weitere 182.000 Tonnen wurden von einem nicht genannten Kunden geordert. Das Potential für die Sojabohnen bleibt gegenwärtig aber beschränkt, da das bessere Wetter in Brasilien die dortige Ernte unterstützen dürfte.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report