21.09.12 News Soft Commodities
Rohstoffe: Sojabohnen erneut tiefrot
Dezember-Mais korrigierte gestern um 10,5 Cents auf 7,46 USD/Scheffel, der März-Kontrakt verlor 9,25 Cents auf 7,495 USD/Scheffel. Der Maiskomplex konnte sich dabei der scharfen Korrektur bei den Sojabohnen erwehren, obwohl die Ernte in den USA weiterhin zügig vorangeht. Erneut enttäuschend waren die wöchentlichen Exporte, die mit 69.900 Tonnen deutlich unter den Prognosen des USDA lagen. Händler sagten, dass US-Mais im Vergleich zu Mais aus Lateinamerika und der Ukraine weiterhin teuer ist. Im elektronischen Handel an der Globex erholt sich der Dezember-Kontrakt um 2,0 Cents auf 7,48 USD/Scheffel.
Zum JPMCCI CBOT Corn Total Return Indexzertifikat der Bank Vontobel
Dezember-Weizen verlor 2,0 Cents auf 8,795 USD/Scheffel, auch hier ist der März-Kontrakt mit 8,915 USD/Scheffel teurer. Die Notierungen wurden dabei gestützt von den Wetteraussichten in Australien und Teilen der US-Anbaugebiete. Marktteilnehmer erwarten zudem, dass Russland im Oktober die Weizenexporte herunterfahren wird. Gleichzeitig sind die russischen Weizenexporte im internationalen Vergleich günstiger, was die Nachfrage nach Weizen aus anderen Märkten unterdrückt. So hat die EU im Handelsjahr 2012/13 Exportlizenzen für 2,9 Mio. Tonnen Weizen ausgegeben, ein Jahr zuvor waren es 3,15 Mio. Tonnen. Die US-Weizenexporte summierten sich in der Woche bis zum 13. September auf 488.900 Tonnen, 106.000 Tonnen mehr, als in der Vorwoche. Dennoch liegen die Weizenverkäufe für das Handelsjahr mit 38 Prozent der USDA unter dem Fünfjahresschnitt von 50 Prozent. Im elektronischen Handel steigt der Dezember-Kontrakt um 6,0 Cents auf 8,855 USD/Scheffel.
Zum JPMCCI CBOT Wheat Total Return Indexzertifikat der Bank Vontobel
Tiefrot schlossen gestern die November-Sojabohnen. Der Kontrakt sackte um 50,75 Cents auf 16,1875 USD/Scheffel ab. Damit haben sich die Notierungen im Wochenverlauf um mehr als sechs Prozent verbilligt. Derzeit findet bei den Sojabohnen eine Anpassung an die höheren Erträge bei der Ernte statt. Dabei dürfte der Erntedruck noch eine Weile anhalten. Dabei ist die Nachfrage nach Sojabohnen weiterhin ungebrochen, die kumulierten Verkäufe für das Handelsjahr liegen bei 75 Prozent der USDA-Prognosen, der Fünf-Jahresschnitt liegt bei 38 Prozent. Die hohe Nachfrage und die Aussicht auf eine deutliche Verengung des Angebotes dürften einen weiteren scharfen Rückgang der Preise verhindern. Erst im Frühjahr 2013, wenn die Sojaernte in Lateinamerika auf den Markt kommt, wird mit einer Entspannung gerechnet. Im elektronischen Handel verbessert sich der Kontrakt um 7,75 Cents auf 8,8725 USD/Scheffel.
Der JPMCCI Aggregate Index korrigiert heute um 0,2 Prozent auf 507,6 Punkte, der JPMCCI Agriculture Index korrigiert um 1,4 Prozent auf 232,3 Zähler.
Anzeige
Investoren können am Anstieg der Preise für Agrarrohstoffe partizipieren. Die Rally an den Märkten dürfte durch das sich verengende Angebot weiter fortsetzen. Für eine breite Aufstellung des Investments in Agrarrohstoffe empfiehlt sich der JPMCCI Agriculture Total Return Index, der die Entwicklung an den Märkten für landwirtschaftliche Rohstoffe abbildet. Die Bank Vontobel hat hierauf das Zertifikat mit der WKN VT044H ausgegeben, das die Kursentwicklung des Index nachvollzieht. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Disclaimer:
Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Eine Anlage in die genannten Wertpapiere ist mit einem Totalverlustrisiko verbunden und eine Investitionsentscheidung sollte nur auf Grundlage des für die genannten Wertpapiere allein maßgeblichen Prospekts getroffen werden.
Die Informationen in diesem Dokument stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten dar. Die Bewertungen, Kurse und Nachrichten zu den besprochenen Aktien und Unternehmen werden von den Autoren nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Die Autoren sind jedoch nicht in der Lage, deren Verbindlichkeit und Seriosität im jedem Einzelfall zu überprüfen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 14.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Sojabohnen Open End Zertifikat (NL0000414019) |
open end | 974.25 | 98.59 | 0.00 | 0.17 |
Sojabohnen Quanto Open End Zertifikat (NL0000470029) |
open end | 974.25 | 95.45 | 0.00 | -0.09 |
Sojabohnen MINI Long (NL0000419554) |
open end | 971.25 | 84.26 | 0.00 | 0.23 |
Sojabohnen MINI Short (NL0006230203) |
open end | 1473.50 | 13.22 | 13.32 | 0.00 |
RICI Enhanced Sojabohnen TR Index Open End Zertifi (DE000AA29MM4) |
open end | 122.70 | 122.57 | 0.00 | 0.27 |
Weizen Open End Zertifikat (NL0000210912) |
open end | 479.76 | 8.89 | 0.00 | 0.08 |
Weizen Quanto Open End Zertifikat (NL0000417111) |
open end | 474.00 | 5.15 | 0.00 | 0.06 |
Mais Open End Zertifikat (NL0000420446) |
open end | 361.01 | 10.63 | 0.00 | 0.01 |
Mais Quanto Open End Zertifikat (NL0000470078) |
open end | 361.01 | 8.30 | 0.00 | 0.00 |