05.09.16 News Soft Commodities
Rohstoffe: Leichte Gegenbewegung bei Mais und Weizen
(shareribs.com) Chicago 03.09.16 - Die Agrarfutures am Chicago Board of Trade zeigten sich am Freitag fester. Trotz jüngster bärischer Prognosen haben sich einige Marktteilnehmer wieder zurückgemeldet.
Dezember-Mais verbesserte sich um 4,75 Cents auf 3,285 USD/Scheffel. Die Agrarfutures zeigten sich am Freitag fester, gestützt von einem schwächeren US-Dollar. Zusammen mit dem stark gesunkenen Preisniveau hat dies zu Short-Covering seitens der Investoren geführt. Zudem dürfte nun die Nachfrage ansteigen, bedingt durch die wettbewerbsfähigen Preise. Die Analysten von Informa Economics haben ihre jüngsten Prognosen für die Mais- und Sojaernte in den USA vorgestellt. Bei Mais werden Erträge von 174,8 Scheffel/Acre erwartet, die Ernte dürfte damit ein Volumen von 15,3 Mrd. Scheffel erreichen. Der Effekt des Berichtes hielt sich jedoch in Grenzen, da das USDA bereits sehr hohe Erträge erwartet.
Dezember-Weizen legte um 4,5 Cents auf 3,9925 USD/Scheffel zu. Auch bei Weizen sorgte das geringere Kursniveau für Unterstützung. Die Marktteilnehmer sehen die Möglichkeit einer höheren Exportnachfrage. Offen bleibt, wie sich die Lage in Ägypten entwickelt. Dort wurde kürzlich der Import von Weizen mit geringstem Pilzbefall untersagt. Beobachter gehen davon aus, dass das Land damit kaum noch Optionen beim Einkauf hätte.
Die November-Sojabohnen verbesserten sich um 8,75 Cents auf 9,525 USD/Scheffel. Die Analysten von Informa Economics erwarten eine Soja-Ernte von 4,127 Mrd. Scheffel, basierend auf einem Ertrag von 49,5 Scheffel/Acre. Die Prognose von August wurde damit um 1,8 Scheffel/Acre aufgebessert. Zusätzlich stützend für die Preise sind die Regenfälle in wichtigen Anbaugebieten.
Dezember-Mais verbesserte sich um 4,75 Cents auf 3,285 USD/Scheffel. Die Agrarfutures zeigten sich am Freitag fester, gestützt von einem schwächeren US-Dollar. Zusammen mit dem stark gesunkenen Preisniveau hat dies zu Short-Covering seitens der Investoren geführt. Zudem dürfte nun die Nachfrage ansteigen, bedingt durch die wettbewerbsfähigen Preise. Die Analysten von Informa Economics haben ihre jüngsten Prognosen für die Mais- und Sojaernte in den USA vorgestellt. Bei Mais werden Erträge von 174,8 Scheffel/Acre erwartet, die Ernte dürfte damit ein Volumen von 15,3 Mrd. Scheffel erreichen. Der Effekt des Berichtes hielt sich jedoch in Grenzen, da das USDA bereits sehr hohe Erträge erwartet.
Dezember-Weizen legte um 4,5 Cents auf 3,9925 USD/Scheffel zu. Auch bei Weizen sorgte das geringere Kursniveau für Unterstützung. Die Marktteilnehmer sehen die Möglichkeit einer höheren Exportnachfrage. Offen bleibt, wie sich die Lage in Ägypten entwickelt. Dort wurde kürzlich der Import von Weizen mit geringstem Pilzbefall untersagt. Beobachter gehen davon aus, dass das Land damit kaum noch Optionen beim Einkauf hätte.
Die November-Sojabohnen verbesserten sich um 8,75 Cents auf 9,525 USD/Scheffel. Die Analysten von Informa Economics erwarten eine Soja-Ernte von 4,127 Mrd. Scheffel, basierend auf einem Ertrag von 49,5 Scheffel/Acre. Die Prognose von August wurde damit um 1,8 Scheffel/Acre aufgebessert. Zusätzlich stützend für die Preise sind die Regenfälle in wichtigen Anbaugebieten.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report