16.12.24 News shareribs-Happen Metalle Öl
Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
(shareribs.com) New York 16.12.2024 - Die spekulativen Finanzinvestoren haben zuletzt ihre Longpositionen in Gold und Kupfer ausgebaut. Die Netto-Longs in Rohöl wurden derweil etwas zurückgenommen.
Wie die Commodity Futures Trading Commission am Freitag mitteilte, haben spekulative Finanzinvestoren ihre Netto-Longpositionen in zwölf in den USA gehandelten Rohstoffen in der Woche bis zum 10. Dezember um 23,8 Prozent auf 544.131 Kontrakte ausgeweitet. Neben Gold und Kupfer war auch bei Mais ein starkes Wachstum der Netto-Longpositionen zu verzeichnen.
Der Goldpreis setzte in der vergangenen Woche seine Seitwärtsbewegung fort. Die Marktteilnehmer hielten sich aufgrund der unklaren Aussichten für die US-Geldpolitik zurück. Zwar wird in dieser Woche eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte erwartet. Was danach kommt, ist jedoch unklar, da die Inflation auf einem relativ hohen Niveau verharrt. IG Markets hält eine Pause im Januar für möglich. Laut FedWatch Tool wird eine Zinspause für die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses am 29. Januar mit einer Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent erwartet. Dies könnte sich im Laufe der Woche noch ändern. Die Citigroup geht davon aus, dass die Nachfrage nach Gold und Silber stark bleiben wird, bis sich das Wachstum in den USA und weltweit stabilisiert hat oder die Leitzinsen neutral werden. Die Citigroup geht davon aus, dass Gold und Silber ihren Höchststand zwischen dem vierten Quartal 2025 und dem ersten Quartal 2026 erreichen werden.
Die Netto-Longs in Gold stiegen um 9,3 Prozent auf 220.189 Kontrakte, während die Netto-Longs in Silber um 23,3 Prozent auf 30.685 Kontrakte ausgeweitet wurden. Die Netto-Longpositionen in Platin gingen um 58 Prozent auf 2.892 Kontrakte zurück und die Netto-Shorts in Palladium stiegen um 7,8 Prozent auf 7.621 Kontrakte.
Auch die Ölpreise bewegten sich zuletzt seitwärts. WTI-Rohöl notiert um die Marke von 70 USD, auch wenn es in der vergangenen Woche um sechs Prozent nach oben ging. Die OPEC, die Internationale Energieagentur und die Energy Information Administration haben zuletzt ihre Monatsberichte veröffentlicht und ihre Nachfrageprognosen nach unten korrigiert. Der Preisanstieg in der vergangenen Woche ist vor allem auf die Ankündigung einer geldpolitischen Lockerung in China und die Unsicherheit nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien zurückzuführen. Die Netto-Longs in US-Rohöl gingen um 10,7 Prozent auf 103.986 Kontrakte zurück.
Die Netto-Longpositionen in Kupfer sind um 13 Prozent auf 12.635 Kontrakte angestiegen. Das rote Metall notiert über der Marke von 9.000 USD, da die chinesischen Wirtschaftsdaten vom Wochenende die Stimmung belasteten und den Druck auf die Regierung erhöhten, die Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft zu verstärken.
Die Netto-Longs in Mais wurden um 88 Prozent auf 165.890 Kontrakte ausgeweitet, die Netto-Shorts in Weizen sanken um 3,8 Prozent auf 66.779 Kontrakte und die Netto-Shorts in Sojabohnen wurden um 19,3 Prozent auf 58.320 Kontrakte reduziert.

Quelle: shareribs.com / CFTC
Wie die Commodity Futures Trading Commission am Freitag mitteilte, haben spekulative Finanzinvestoren ihre Netto-Longpositionen in zwölf in den USA gehandelten Rohstoffen in der Woche bis zum 10. Dezember um 23,8 Prozent auf 544.131 Kontrakte ausgeweitet. Neben Gold und Kupfer war auch bei Mais ein starkes Wachstum der Netto-Longpositionen zu verzeichnen.
Der Goldpreis setzte in der vergangenen Woche seine Seitwärtsbewegung fort. Die Marktteilnehmer hielten sich aufgrund der unklaren Aussichten für die US-Geldpolitik zurück. Zwar wird in dieser Woche eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte erwartet. Was danach kommt, ist jedoch unklar, da die Inflation auf einem relativ hohen Niveau verharrt. IG Markets hält eine Pause im Januar für möglich. Laut FedWatch Tool wird eine Zinspause für die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses am 29. Januar mit einer Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent erwartet. Dies könnte sich im Laufe der Woche noch ändern. Die Citigroup geht davon aus, dass die Nachfrage nach Gold und Silber stark bleiben wird, bis sich das Wachstum in den USA und weltweit stabilisiert hat oder die Leitzinsen neutral werden. Die Citigroup geht davon aus, dass Gold und Silber ihren Höchststand zwischen dem vierten Quartal 2025 und dem ersten Quartal 2026 erreichen werden.
Die Netto-Longs in Gold stiegen um 9,3 Prozent auf 220.189 Kontrakte, während die Netto-Longs in Silber um 23,3 Prozent auf 30.685 Kontrakte ausgeweitet wurden. Die Netto-Longpositionen in Platin gingen um 58 Prozent auf 2.892 Kontrakte zurück und die Netto-Shorts in Palladium stiegen um 7,8 Prozent auf 7.621 Kontrakte.
Auch die Ölpreise bewegten sich zuletzt seitwärts. WTI-Rohöl notiert um die Marke von 70 USD, auch wenn es in der vergangenen Woche um sechs Prozent nach oben ging. Die OPEC, die Internationale Energieagentur und die Energy Information Administration haben zuletzt ihre Monatsberichte veröffentlicht und ihre Nachfrageprognosen nach unten korrigiert. Der Preisanstieg in der vergangenen Woche ist vor allem auf die Ankündigung einer geldpolitischen Lockerung in China und die Unsicherheit nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien zurückzuführen. Die Netto-Longs in US-Rohöl gingen um 10,7 Prozent auf 103.986 Kontrakte zurück.
Die Netto-Longpositionen in Kupfer sind um 13 Prozent auf 12.635 Kontrakte angestiegen. Das rote Metall notiert über der Marke von 9.000 USD, da die chinesischen Wirtschaftsdaten vom Wochenende die Stimmung belasteten und den Druck auf die Regierung erhöhten, die Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft zu verstärken.
Die Netto-Longs in Mais wurden um 88 Prozent auf 165.890 Kontrakte ausgeweitet, die Netto-Shorts in Weizen sanken um 3,8 Prozent auf 66.779 Kontrakte und die Netto-Shorts in Sojabohnen wurden um 19,3 Prozent auf 58.320 Kontrakte reduziert.

Quelle: shareribs.com / CFTC
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.02.25 - Ölpreise gehen leichter ins Wochenende
- 14.02.25 - Ölpreise nach Verlusten wieder im Plus
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Ölpreise im Plus - Trump holt nächste Zollkeule raus
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 07.02.25 - Ölpreise bewegen sich nach oben
- 06.02.25 - Ölpreise etwas fester - EIA meldet höhere Förderung
- 05.02.25 - Ölpreise leichter - API meldet deutliches Bestandsplus
- 04.02.25 - Ölpreise rutschen ab - OPEC hält an Planungen fest
- 03.02.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt fester - Verwerfungen erwartet