Rohstoffe: Ölpreise ziehen an, US-Bestände sinken
(shareribs.com) London 20.05.15 - Die Ölpreise bewegen sich heute leicht nach oben, eine Gegenbewegung auf den gestrigen Sell Off. Der US-Dollar zieht weiter an, gestützt von den jüngsten Berichten zu Anleihekäufen durch die EZB. Die japanische Wirtschaft wuchs überraschend stark.
Das private American Petroleum Institute hat gestern Abend einen Rückgang der Rohölbestände in den USA um 5,2 Mio. Barrel gemeldet. Erwartet wurde ein Rückgang um zwei Millionen Barrel. Damit setzt sich der Rückgang der Bestände weiter fort und es wird etwas Druck vom Markt genommen. Gleichzeitig geht man davon aus, dass ein erhöhtes Preisniveau wieder zu einem Anstieg der Förderung führen könnte. Das US-Energieministerium wird am Nachmittag die offiziellen Lagerdaten veröffentlichen.
Stützend wirkt sich heute auch das überraschend starke Wirtschaftswachstum Japans aus. Dort war eine Expansion von annualisierten 2,4 Prozent im ersten Quartal verzeichnet worden. Auch in Australien wurde eine Verbesserung des Verbrauchervertrauens verzeichnet. Gerade das stärkere Wachstum in Japan, einem der größten Rohölimporteure der Welt, dürfte sich positiv auf die Preise auswirken.
Das Fass Brent-Rohöl klettert heute um 0,6 Prozent auf 64,75 USD, WTI-Rohöl verbessert sich um 0,6 Prozent auf 58,60 USD/Barrel.
Das private American Petroleum Institute hat gestern Abend einen Rückgang der Rohölbestände in den USA um 5,2 Mio. Barrel gemeldet. Erwartet wurde ein Rückgang um zwei Millionen Barrel. Damit setzt sich der Rückgang der Bestände weiter fort und es wird etwas Druck vom Markt genommen. Gleichzeitig geht man davon aus, dass ein erhöhtes Preisniveau wieder zu einem Anstieg der Förderung führen könnte. Das US-Energieministerium wird am Nachmittag die offiziellen Lagerdaten veröffentlichen.
Stützend wirkt sich heute auch das überraschend starke Wirtschaftswachstum Japans aus. Dort war eine Expansion von annualisierten 2,4 Prozent im ersten Quartal verzeichnet worden. Auch in Australien wurde eine Verbesserung des Verbrauchervertrauens verzeichnet. Gerade das stärkere Wachstum in Japan, einem der größten Rohölimporteure der Welt, dürfte sich positiv auf die Preise auswirken.
Das Fass Brent-Rohöl klettert heute um 0,6 Prozent auf 64,75 USD, WTI-Rohöl verbessert sich um 0,6 Prozent auf 58,60 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report