Rohstoffe: Ölpreise ziehen an, US-Bestände klettern deutlich
(shareribs.com) London 24.08.16 - Die Ölpreise zeigten sich am Dienstag deutlich fester. Die US-Rohölbestände sind in der vergangenen Woche deutlich gestiegen. Aus dem Iran kommen derweil gemischte Signale. Das Land könnte eine OPEC-Entscheidung zu den Fördermengen stützen.
Das American Petroleum Institute teilte am Dienstagabend mit, dass die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 4,46 Mio. Barrel gestiegen seien. Erwartet wurde derweil ein Rückgang um 500.000 Barrel. Das US-Energieministerium wird die offiziellen Lagerdaten am Mittwoch bekanntgeben.
Der Iran hat derweil durchblicken lassen, dass man ein Eingreifen der OPEC auf dem Ölmarkt unterstützen könnte. Bei den bisherigen Gesprächen hat der Iran darauf bestanden, die eigene Förderung auf das Vorsanktions-Niveau anzuheben. Erst dann wolle man über Maßnahmen beraten. Nun zeichnet sich ab, dass der Iran dieses Niveau erreicht. Zudem war der venezolanische Ölminister im Iran. Der Besuch war Teil einer Reise zu verschiedenen OPEC-Mitgliedern, um diese von der Notwendigkeit eines Einschreitens am Markt zu überzeugen.
Analysten gehen nicht davon aus, dass das gegenwärtige Preisniveau zu einem Anstieg der Ölförderung in den USA führen könnte, womit die Preise wieder belastet würden.
Brent-Rohöl verbesserte sich am Dienstag um 1,3 Prozent auf 49,81 USD/Barrel, WTI-Rohöl stieg um 1,0 Prozent auf 48,13 USD/Barrel.
Das American Petroleum Institute teilte am Dienstagabend mit, dass die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 4,46 Mio. Barrel gestiegen seien. Erwartet wurde derweil ein Rückgang um 500.000 Barrel. Das US-Energieministerium wird die offiziellen Lagerdaten am Mittwoch bekanntgeben.
Der Iran hat derweil durchblicken lassen, dass man ein Eingreifen der OPEC auf dem Ölmarkt unterstützen könnte. Bei den bisherigen Gesprächen hat der Iran darauf bestanden, die eigene Förderung auf das Vorsanktions-Niveau anzuheben. Erst dann wolle man über Maßnahmen beraten. Nun zeichnet sich ab, dass der Iran dieses Niveau erreicht. Zudem war der venezolanische Ölminister im Iran. Der Besuch war Teil einer Reise zu verschiedenen OPEC-Mitgliedern, um diese von der Notwendigkeit eines Einschreitens am Markt zu überzeugen.
Analysten gehen nicht davon aus, dass das gegenwärtige Preisniveau zu einem Anstieg der Ölförderung in den USA führen könnte, womit die Preise wieder belastet würden.
Brent-Rohöl verbesserte sich am Dienstag um 1,3 Prozent auf 49,81 USD/Barrel, WTI-Rohöl stieg um 1,0 Prozent auf 48,13 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report