Rohstoffe: Ölpreise ziehen an, US-bestände fallen
(shareribs.com) London 17.06.15 - Die Ölpreise bewegen sich heute deutlich nach oben. Das API meldete für die vergangene Woche einen Rückgang der Lagerbestände. Die Marktteilnehmer sehen hierin einen weiteren Anstieg der Nachfrage in den USA.
Das private American Petroleum Institute hat gestern Abend mitgeteilt, dass die Rohölbestände in der vergangenen Woche um 2,9 Mio. Barrel gesunken sind. Die Analysten von Platts hatten im Vorfeld einen Rückgang von 2,4 Mio. Barrel erwartet. Weiterhin war ein Rückgang der Benzinbestände gemeldet worden. Analysten von JP Moran teilten mit, dass die US-Rohölförderung in dieser Woche ein neues Hoch erreicht hat, allerdings dürfte diese jetzt zurückgehen. Weiterhin wird der Rückgang der Benzinbestände positiv für die Preisentwicklung gewertet.
Das US-Energieministerium wird die offiziellen Lagerdaten um 16.30 Uhr veröffentlichen.
Diesseits des Atlantiks ist der Ölmarkt weiterhin überversorgt. Laut US Energy Information Administration li9egt der weltweite Rohölüberschuss derzeit bei 2,6 Mio. Barrel und damit doppelt so hoch wie ein Jahr zuvor. Die Einschätzung über die mittelfristige Zukunft des Marktes geht auseinander. So erwarten einige Analysten, dass die Preise im zweiten Halbjahr steigen könnten, da die Nachfrage kräftig sei, während die Bestände sinken könnten. Reuters zitiert einen Analysten von Pira Energy, der mitteilte, dass das Marktfundament an einem Wendepunkt angelangt sei. Im zweiten Halbjahr sei eine Verbesserung zu erwarten.
Das Fass Brent-Rohöl klettert heute um 1,6 Prozent auf 64,69 USD, WTI-Rohöl steigt um 1,1 Prozent auf 61,21 USD.
Das private American Petroleum Institute hat gestern Abend mitgeteilt, dass die Rohölbestände in der vergangenen Woche um 2,9 Mio. Barrel gesunken sind. Die Analysten von Platts hatten im Vorfeld einen Rückgang von 2,4 Mio. Barrel erwartet. Weiterhin war ein Rückgang der Benzinbestände gemeldet worden. Analysten von JP Moran teilten mit, dass die US-Rohölförderung in dieser Woche ein neues Hoch erreicht hat, allerdings dürfte diese jetzt zurückgehen. Weiterhin wird der Rückgang der Benzinbestände positiv für die Preisentwicklung gewertet.
Das US-Energieministerium wird die offiziellen Lagerdaten um 16.30 Uhr veröffentlichen.
Diesseits des Atlantiks ist der Ölmarkt weiterhin überversorgt. Laut US Energy Information Administration li9egt der weltweite Rohölüberschuss derzeit bei 2,6 Mio. Barrel und damit doppelt so hoch wie ein Jahr zuvor. Die Einschätzung über die mittelfristige Zukunft des Marktes geht auseinander. So erwarten einige Analysten, dass die Preise im zweiten Halbjahr steigen könnten, da die Nachfrage kräftig sei, während die Bestände sinken könnten. Reuters zitiert einen Analysten von Pira Energy, der mitteilte, dass das Marktfundament an einem Wendepunkt angelangt sei. Im zweiten Halbjahr sei eine Verbesserung zu erwarten.
Das Fass Brent-Rohöl klettert heute um 1,6 Prozent auf 64,69 USD, WTI-Rohöl steigt um 1,1 Prozent auf 61,21 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report