Rohstoffe: Ölpreise unter Druck, Blockadehaltung erwartet
(shareribs.com) London 27.09.16 - Die Ölpreise geben am Dienstag wieder ab. Das Treffen der OPEC-Mitglieder in Algerien dürfte ohne Beschlüsse beendet werden. die Marktteilnehmer warten zudem auf die jüngsten Lagerdaten aus den USA.
Einige OPEC-Mitglieder haben große Hoffnungen in die Zusammenkunft der OPEC in Algerien gesetzt. Vor allem kleinere Ölproduzenten sind auf einen hohen Ölpreis angewiesen, um die Staatsausgaben bewältigen zu können.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet am Dienstag, dass sowohl der Iran als auch Saudi-Arabien ein Zustandekommen einer Vereinbarung zur Begrenzung des Ausstoßes blockieren würden. Die Differenzen zwischen beiden Staaten seien zu hoch, so Reuters unter Berufung auf Kreise.
Der saudische Energieminister sagte, gegenüber Journalisten, dass das Treffen lediglich konsultativen Charakter habe. Der iranische Ölminister sieht die Zeit für Entscheidungen noch nicht gekommen. Man wolle einen Deal beim turnusmäßigen OPEC-Treffen im November in Wien erreichen.
Reuters berichtete weiterhin, dass man in der OPEC davon ausgehe, dass die Ölförderung des Iran bei 3,6 Mio. Barrel/Tag liegt. Die Regierung in Teheran will die Produktion auf 4,1 bis 4,2 Mio. Barrel/Tag steigern und es wird erwartet, dass Teheran hiervon abweicht.
Am Dienstagabend werden die jüngsten Lagerdaten vom American Petroleum Institute erwartet. In den vergangenen drei Wochen sind die Rohölbestände in den USA überraschend stark gesunken.
Das Fass Brent-Rohöl verliert 0,9 Prozent auf 46,61 USD, WTI-Rohöl gibt 1,8 Prozent auf 45,25 USD/Barrel ab.
Einige OPEC-Mitglieder haben große Hoffnungen in die Zusammenkunft der OPEC in Algerien gesetzt. Vor allem kleinere Ölproduzenten sind auf einen hohen Ölpreis angewiesen, um die Staatsausgaben bewältigen zu können.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet am Dienstag, dass sowohl der Iran als auch Saudi-Arabien ein Zustandekommen einer Vereinbarung zur Begrenzung des Ausstoßes blockieren würden. Die Differenzen zwischen beiden Staaten seien zu hoch, so Reuters unter Berufung auf Kreise.
Der saudische Energieminister sagte, gegenüber Journalisten, dass das Treffen lediglich konsultativen Charakter habe. Der iranische Ölminister sieht die Zeit für Entscheidungen noch nicht gekommen. Man wolle einen Deal beim turnusmäßigen OPEC-Treffen im November in Wien erreichen.
Reuters berichtete weiterhin, dass man in der OPEC davon ausgehe, dass die Ölförderung des Iran bei 3,6 Mio. Barrel/Tag liegt. Die Regierung in Teheran will die Produktion auf 4,1 bis 4,2 Mio. Barrel/Tag steigern und es wird erwartet, dass Teheran hiervon abweicht.
Am Dienstagabend werden die jüngsten Lagerdaten vom American Petroleum Institute erwartet. In den vergangenen drei Wochen sind die Rohölbestände in den USA überraschend stark gesunken.
Das Fass Brent-Rohöl verliert 0,9 Prozent auf 46,61 USD, WTI-Rohöl gibt 1,8 Prozent auf 45,25 USD/Barrel ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report