Rohstoffe: Ölpreise uneinheitlich, US-Bestände steigen leicht
(shareribs.com) London 25.10.17 - Die Ölpreise zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich. Brent-Rohöl notiert deutlich über 58 USD. Das American Petroleum Institute meldete einen leichten Anstieg der Rohölbestände.
Das private American Petroleum Institute hat am Dienstagabend einen Anstieg der Rohölbestände um 519.000 Barrel gemeldet, während ein leichter Rückgang erwartet wurde. Das API teilte aber auch mit, dass die Bestände von Benzin um 5,73 Mio. Barrel gesunken seien. Die Bestände der Destillate gingen um 4,949 Mio. Barrel zurück.
Am Nachmittag sind die offiziellen Lagerdaten des US-Energieministeriums fällig.
Die Ölpreise bewegen sich um das höchste Niveau seit vier Wochen. Auslöser der Aufwärtsbewegung waren die jüngsten Aussagen des Energieminister Saudi-Arabiens, der mitteilte, dass das wichtigste Ziel, die Rohölbestände in Industrienationen auf den Fünf-Jahresschnitt zu senken.
Dabei hilft, dass die Rohölbestände in den USA in diesem Jahr bereits stark gesunken sind und die beginnende Heizperiode auf der Nordhalbkugel den Bedarf steigen lassen dürfte.
Derweil zeichnet sich im Irak eine Entspannung der Lage ab. Nach dem Unabhängigkeitsreferendum der Kurdenregion hat das irakische Militär Maßnahmen zur Eroberung der Ölinfrastruktur begonnen. Die Regierung der Kurdenregion hat nun aber angeboten, die Umsetzung des Ergebnisses des Referendums auszusetzen, um die Spannungen mit Bagdad und die Militäraktionen zu beenden.
Das Fass WTI-Rohöl verliert 0,3 Prozent auf 52,32 USD, Brent-Rohöl steigt um 0,1 Prozent auf 58,39 USD/Barrel.
Das private American Petroleum Institute hat am Dienstagabend einen Anstieg der Rohölbestände um 519.000 Barrel gemeldet, während ein leichter Rückgang erwartet wurde. Das API teilte aber auch mit, dass die Bestände von Benzin um 5,73 Mio. Barrel gesunken seien. Die Bestände der Destillate gingen um 4,949 Mio. Barrel zurück.
Am Nachmittag sind die offiziellen Lagerdaten des US-Energieministeriums fällig.
Die Ölpreise bewegen sich um das höchste Niveau seit vier Wochen. Auslöser der Aufwärtsbewegung waren die jüngsten Aussagen des Energieminister Saudi-Arabiens, der mitteilte, dass das wichtigste Ziel, die Rohölbestände in Industrienationen auf den Fünf-Jahresschnitt zu senken.
Dabei hilft, dass die Rohölbestände in den USA in diesem Jahr bereits stark gesunken sind und die beginnende Heizperiode auf der Nordhalbkugel den Bedarf steigen lassen dürfte.
Derweil zeichnet sich im Irak eine Entspannung der Lage ab. Nach dem Unabhängigkeitsreferendum der Kurdenregion hat das irakische Militär Maßnahmen zur Eroberung der Ölinfrastruktur begonnen. Die Regierung der Kurdenregion hat nun aber angeboten, die Umsetzung des Ergebnisses des Referendums auszusetzen, um die Spannungen mit Bagdad und die Militäraktionen zu beenden.
Das Fass WTI-Rohöl verliert 0,3 Prozent auf 52,32 USD, Brent-Rohöl steigt um 0,1 Prozent auf 58,39 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report