Ölpreise verlieren - US-Bestände gehen weiter zurück
(shareribs.com) London 26.08.2021 - Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstag wieder etwas leichter. In den USA sind die Rohölbestände in der vergangenen Woche gesunken, die Förderung stagnierte.
Die Rohölbestände in den USA sind in der vergangenen Woche um 3,0 Mio. auf 432,6 Mio. Barrel gesunken. Die Benzinbestände sanken um 2,2 Mio. Barrel, die Bestände der Destillate stiegen um 0,6 Mio. Barrel.
Die US-Raffinerien setzten in der vergangenen Woche täglich 16,1 Mio. Barrel durch, 66.000 Barrel mehr als in der Vorwoche. Die Auslastung der Raffinerien lag bei 92,4 Prozent, wobei die Produktion von Benzin auf 10,2 Mio. Barrel/Tag stieg, die Produktion der Destillate stieg auf 5,0 Mio. Barrel/Tag.
Die Nachfrage nach Ölprodukten lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 21,0 Mio. Barrel/Tag, 13,4 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Nachfrage nach Benzin lag bei 9,5 Mio. Barre, 8,0 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Nachfrage nach Flugbenzin stieg um 45,4 Prozent.
Die Förderung von Rohöl stagnierte bei 11,4 Mio. Barrel/Tag, die Exporte gingen um 619.000 auf 2,812 Mio. Barrel zurück.
Nachdem ein Feuer eine Anlage in Mexiko stillgelegt hatte, ist die Produktion dort wieder hergestellt worden. Rund 180.000 Barrel sollen laut Betreiber Pemex bereits wieder produziert werden können.
Brent-Rohöl verliert 0,6 Prozent auf 71,85 USD/Barrel, WTI-Rohöl verliert 0,6 Prozent auf 67,92 USD/Barrel.
Die Rohölbestände in den USA sind in der vergangenen Woche um 3,0 Mio. auf 432,6 Mio. Barrel gesunken. Die Benzinbestände sanken um 2,2 Mio. Barrel, die Bestände der Destillate stiegen um 0,6 Mio. Barrel.
Die US-Raffinerien setzten in der vergangenen Woche täglich 16,1 Mio. Barrel durch, 66.000 Barrel mehr als in der Vorwoche. Die Auslastung der Raffinerien lag bei 92,4 Prozent, wobei die Produktion von Benzin auf 10,2 Mio. Barrel/Tag stieg, die Produktion der Destillate stieg auf 5,0 Mio. Barrel/Tag.
Die Nachfrage nach Ölprodukten lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 21,0 Mio. Barrel/Tag, 13,4 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Nachfrage nach Benzin lag bei 9,5 Mio. Barre, 8,0 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Nachfrage nach Flugbenzin stieg um 45,4 Prozent.
Die Förderung von Rohöl stagnierte bei 11,4 Mio. Barrel/Tag, die Exporte gingen um 619.000 auf 2,812 Mio. Barrel zurück.
Nachdem ein Feuer eine Anlage in Mexiko stillgelegt hatte, ist die Produktion dort wieder hergestellt worden. Rund 180.000 Barrel sollen laut Betreiber Pemex bereits wieder produziert werden können.
Brent-Rohöl verliert 0,6 Prozent auf 71,85 USD/Barrel, WTI-Rohöl verliert 0,6 Prozent auf 67,92 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report