Ölpreise klettern - API meldet Bestandsrückgang, OPEC steigert Förderung
(shareribs.com) London 13.03.2024 - Die Ölpreise bewegen sich leicht nach oben. Das private American Petroleum Institute meldet für die vergangene Woche einen deutlichen Rückgang der Rohölbestände.
Das private American Petroleum Institute meldet für die vergangene Woche einen Rückgang der Rohölbestände um 5,521 Millionen Barrel. Im Vorfeld war ein leichter Anstieg erwartet worden. Die Benzinbestände gingen um 3,75 Mio. Barrel zurück, die Destillatbestände um 1,162 Mio. Barrel. Am wichtigen Lagerort Cushing, Oklahoma, gingen die Rohölbestände um 998.000 Barrel zurück.
Die offiziellen Lagerbestandsdaten der EIA werden am Nachmittag veröffentlicht.
OPEC legt Monatsbericht vor
Die OPEC hat am Dienstag ihren aktuellen Monatsbericht vorgelegt, demzufolge die Produktion in den OPEC-Staaten im Februar um 203.000 Barrel auf 26,57 Mio. Barrel/Tag gestiegen ist. Vor allem Nigeria und Libyen förderten mehr. Der Produktionsanstieg erfolgte trotz der vereinbarten Förderkürzungen der OPEC.
Die Nachfrageprognosen blieben unverändert bei einem Plus von 2,25 Millionen Barrel. Für das kommende Jahr wird ein Plus von 1,85 Millionen Barrel erwartet.
Für das laufende Jahr wurden die Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum angehoben, wobei Indien, China und die USA stärker als erwartet wachsen sollen.
Rohöl der Sorte Brent verteuert sich um 0,7 Prozent auf 82,51 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI um 0,8 Prozent auf 78,14 USD/Barrel.
Das private American Petroleum Institute meldet für die vergangene Woche einen Rückgang der Rohölbestände um 5,521 Millionen Barrel. Im Vorfeld war ein leichter Anstieg erwartet worden. Die Benzinbestände gingen um 3,75 Mio. Barrel zurück, die Destillatbestände um 1,162 Mio. Barrel. Am wichtigen Lagerort Cushing, Oklahoma, gingen die Rohölbestände um 998.000 Barrel zurück.
Die offiziellen Lagerbestandsdaten der EIA werden am Nachmittag veröffentlicht.
OPEC legt Monatsbericht vor
Die OPEC hat am Dienstag ihren aktuellen Monatsbericht vorgelegt, demzufolge die Produktion in den OPEC-Staaten im Februar um 203.000 Barrel auf 26,57 Mio. Barrel/Tag gestiegen ist. Vor allem Nigeria und Libyen förderten mehr. Der Produktionsanstieg erfolgte trotz der vereinbarten Förderkürzungen der OPEC.
Die Nachfrageprognosen blieben unverändert bei einem Plus von 2,25 Millionen Barrel. Für das kommende Jahr wird ein Plus von 1,85 Millionen Barrel erwartet.
Für das laufende Jahr wurden die Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum angehoben, wobei Indien, China und die USA stärker als erwartet wachsen sollen.
Rohöl der Sorte Brent verteuert sich um 0,7 Prozent auf 82,51 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI um 0,8 Prozent auf 78,14 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 16:05 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 04.04.25 - Ölpreise nach Kurzsturz schwach
- 03.04.25 - Ölpreise nach Zollschock tiefrot