Ölpreise etwas fester - OPEC-Förderung stabil
(shareribs.com) London 10.05.2019 - Die Ölpreise bewegen sich am Freitag wieder leicht nach oben. Brent-Rohöl notiert damit über der Marke von 70 USD. Die OPEC-Länder haben einer Analyse von S&P Global Platts zufolge, die Förderung nahezu stabil gehalten.
Die Sorgen über die globale Konjunktur haben in dieser Woche wieder deutlich zugenommen. Der Handelsstreit zwischen China und den USA hat die Preise unter Druck gesetzt, da man eine Abschwächung des Nachfragewachstums einpreiste. Die Marktteilnehmer hoffen aber, dass es zwischen den beiden Ländern zu einer Einigung kommt, obgleich US-Präsident Trump sich zufrieden mit den höheren Zöllen zeigte, die ab heute auf chinesische Importe fällig werden. Trump sagte dazu, dass China die Zölle zahle, während tatsächlich US-Unternehmen und Verbraucher die Rechnung zahlen.
Die Analysten von S&P Global Platts haben ihre Schätzungen für die Förderung der OPEC im vergangenen Monat vorgelegt. Diese lag demnach bei 30,26 Mio. bpd, nach 30,23 Mio. bpd im März. Eine leichte Steigerung war im Irak und Nigeria zu verzeichnen. Die Förderung im Iran und auch in Saudi-Arabien ging leicht zurück.
Die US-Rohölbestände in der vergangenen Woche gesunken, auch die Produktion ging leicht zurück. In den kommenden Monaten wird eine Expansion der US-Rohölexporte erwartet, was den Wettbewerb mit den großen Fördernationen Saudi-Arabien und Russland verschärfen dürfte.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,7 Prozent auf 70,85 USD, WTI-Rohöl gewinnt 0,4 Prozent auf 61,94 USD/Barrel hinzu.
Die Sorgen über die globale Konjunktur haben in dieser Woche wieder deutlich zugenommen. Der Handelsstreit zwischen China und den USA hat die Preise unter Druck gesetzt, da man eine Abschwächung des Nachfragewachstums einpreiste. Die Marktteilnehmer hoffen aber, dass es zwischen den beiden Ländern zu einer Einigung kommt, obgleich US-Präsident Trump sich zufrieden mit den höheren Zöllen zeigte, die ab heute auf chinesische Importe fällig werden. Trump sagte dazu, dass China die Zölle zahle, während tatsächlich US-Unternehmen und Verbraucher die Rechnung zahlen.
Die Analysten von S&P Global Platts haben ihre Schätzungen für die Förderung der OPEC im vergangenen Monat vorgelegt. Diese lag demnach bei 30,26 Mio. bpd, nach 30,23 Mio. bpd im März. Eine leichte Steigerung war im Irak und Nigeria zu verzeichnen. Die Förderung im Iran und auch in Saudi-Arabien ging leicht zurück.
Die US-Rohölbestände in der vergangenen Woche gesunken, auch die Produktion ging leicht zurück. In den kommenden Monaten wird eine Expansion der US-Rohölexporte erwartet, was den Wettbewerb mit den großen Fördernationen Saudi-Arabien und Russland verschärfen dürfte.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,7 Prozent auf 70,85 USD, WTI-Rohöl gewinnt 0,4 Prozent auf 61,94 USD/Barrel hinzu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report