Ölpreise etwa fester - Konjunktursorgen bremsen
(shareribs.com) London 28.08.2023 - Die Ölpreise bewegen sich zu Wochenbeginn leicht nach oben. Die Anleger sorgen sich um die Konjunktur und damit um die Nachfrageentwicklung.
In der vergangenen Woche gaben die Ölpreise leicht nach, da sich die Marktteilnehmer zunehmend Sorgen um die Nachfrageentwicklung machten.
Chinas Wirtschaft steht unter dem Eindruck massiver Herausforderungen im Immobiliensektor. Während Peking auf Durchhalteparolen setzt und hofft, dass kleinere Maßnahmen ausreichen, um die Investoren zu beruhigen, bleiben die Zweifel groß. Jüngster Stabilisierungsversuch ist eine Senkung der Steuern auf den Aktienhandel. Damit, so die Regierung, soll das Vertrauen der Investoren gestärkt werden.
Am Donnerstag wird der offizielle Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie veröffentlicht. Analysten gehen davon aus, dass dieser die anhaltende Schwäche der chinesischen Wirtschaft aufzeigen wird.
Unterdessen hat Fed-Chef Jerome Powell in der vergangenen Woche deutlich gemacht, dass weitere Zinserhöhungen möglich sind, sollte die Inflation dies erfordern. Bislang hat sich die US-Wirtschaft als widerstandsfähig erwiesen.
Die Zahl der aktiven Förderanlagen in den USA ist in der vergangenen Woche um acht auf 512 gesunken. Damit haben die Ölproduzenten die Zahl der aktiven Bohrlöcher den neunten Monat in Folge reduziert.
Rohöl der Sorte Brent verteuert sich aktuell um 0,2 Prozent auf 84,68 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI steigt um 0,3 Prozent auf 80,09 USD/Barrel.
In der vergangenen Woche gaben die Ölpreise leicht nach, da sich die Marktteilnehmer zunehmend Sorgen um die Nachfrageentwicklung machten.
Chinas Wirtschaft steht unter dem Eindruck massiver Herausforderungen im Immobiliensektor. Während Peking auf Durchhalteparolen setzt und hofft, dass kleinere Maßnahmen ausreichen, um die Investoren zu beruhigen, bleiben die Zweifel groß. Jüngster Stabilisierungsversuch ist eine Senkung der Steuern auf den Aktienhandel. Damit, so die Regierung, soll das Vertrauen der Investoren gestärkt werden.
Am Donnerstag wird der offizielle Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie veröffentlicht. Analysten gehen davon aus, dass dieser die anhaltende Schwäche der chinesischen Wirtschaft aufzeigen wird.
Unterdessen hat Fed-Chef Jerome Powell in der vergangenen Woche deutlich gemacht, dass weitere Zinserhöhungen möglich sind, sollte die Inflation dies erfordern. Bislang hat sich die US-Wirtschaft als widerstandsfähig erwiesen.
Die Zahl der aktiven Förderanlagen in den USA ist in der vergangenen Woche um acht auf 512 gesunken. Damit haben die Ölproduzenten die Zahl der aktiven Bohrlöcher den neunten Monat in Folge reduziert.
Rohöl der Sorte Brent verteuert sich aktuell um 0,2 Prozent auf 84,68 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI steigt um 0,3 Prozent auf 80,09 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report