Ölpreise auf hohem Niveau seitwärts
(shareribs.com) London 23.12.2021 - Die Ölpreise bleiben auf hohem Niveau stabil. Brent-Rohöl ist bis auf 75 USD geklettert. Derweil sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche gesunken, die Förderung ging ebenfalls leicht zurück.
Wie die Energy Information Administration gestern mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 4,7 Mio. auf 423,6 Mio. Barrel zurückgegangen. Die Bestände liegen damit um acht Prozent unter dem Fünf-Jahresschnitt. Die Benzinbestände stiegen um 5,5 Mio. Barrel, liegen aber noch um vier Prozent unter dem Fünf-Jahresschnitt. Die Bestände der Destillate stiegen um 400.000 Barrel und liegen um acht Prozent unter dem Fünf-Jahresschnitt.
Die US-Raffinerien setzten täglich 15,8 Mio. Barrel Rohöl durch, 148.000 Barrel/Tag mehr als in der Vorwoche. Die Auslastung der Raffinerien stieg damit auf 89,6 Prozent. Die Produktion von Benzin ging auf 9,9 Mio. Barrel zurück, die Produktion der Destillate stieg auf 4,9 Mio. Barrel/Tag.
Die Förderung von Rohöl in den USA ging in der vergangenen Woche um 100.000 Barrel auf 11,6 Mio. Barrel/Tag zurück. Die Importe von Rohöl sanken um 277.000 Barrel/Tag, die Exporte sanken um 766.000 Barrel auf 2,879 Mio. Barrel/Tag.
Die Nachfrage nach Ölprodukten in den USA lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 20,9 Mio. Barrel/Tag, 11,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage nach Benzin lag mit 9,1 Mio. Barrel/Tag um 14,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach Flugbenzin stieg um 25,6 Prozent.
Im gestrigen Handelsverlauf ging es für die Ölpreise nach oben, gestützt vom überraschend starken Rückgang der Rohölbestände.
Gleichzeitig sorgen die Berichte über den Verlauf von Erkrankungen mit der Omicron-Variante von SARS-Cov-2 für vorsichtigen Optimismus der Investoren. Gleichzeitig wurde in China die Stadt Xian abgeriegelt, nachdem es dort zu einigen Dutzend Infektionen gekommen ist.
Bei OANDA wurde mitgeteilt, dass die Ölpreise wieder ein Niveau erreicht hätten, mit dem die OPEC+ Staaten zufrieden sein dürften.
WTI-Rohöl verbessert sich um 0,3 Prozent auf 73,00 USD/Barrel, Brent-Rohöl gewinnt 0,5 Prozent auf 75,63 USD/Barrel hinzu.
Wie die Energy Information Administration gestern mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 4,7 Mio. auf 423,6 Mio. Barrel zurückgegangen. Die Bestände liegen damit um acht Prozent unter dem Fünf-Jahresschnitt. Die Benzinbestände stiegen um 5,5 Mio. Barrel, liegen aber noch um vier Prozent unter dem Fünf-Jahresschnitt. Die Bestände der Destillate stiegen um 400.000 Barrel und liegen um acht Prozent unter dem Fünf-Jahresschnitt.
Die US-Raffinerien setzten täglich 15,8 Mio. Barrel Rohöl durch, 148.000 Barrel/Tag mehr als in der Vorwoche. Die Auslastung der Raffinerien stieg damit auf 89,6 Prozent. Die Produktion von Benzin ging auf 9,9 Mio. Barrel zurück, die Produktion der Destillate stieg auf 4,9 Mio. Barrel/Tag.
Die Förderung von Rohöl in den USA ging in der vergangenen Woche um 100.000 Barrel auf 11,6 Mio. Barrel/Tag zurück. Die Importe von Rohöl sanken um 277.000 Barrel/Tag, die Exporte sanken um 766.000 Barrel auf 2,879 Mio. Barrel/Tag.
Die Nachfrage nach Ölprodukten in den USA lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 20,9 Mio. Barrel/Tag, 11,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage nach Benzin lag mit 9,1 Mio. Barrel/Tag um 14,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach Flugbenzin stieg um 25,6 Prozent.
Im gestrigen Handelsverlauf ging es für die Ölpreise nach oben, gestützt vom überraschend starken Rückgang der Rohölbestände.
Gleichzeitig sorgen die Berichte über den Verlauf von Erkrankungen mit der Omicron-Variante von SARS-Cov-2 für vorsichtigen Optimismus der Investoren. Gleichzeitig wurde in China die Stadt Xian abgeriegelt, nachdem es dort zu einigen Dutzend Infektionen gekommen ist.
Bei OANDA wurde mitgeteilt, dass die Ölpreise wieder ein Niveau erreicht hätten, mit dem die OPEC+ Staaten zufrieden sein dürften.
WTI-Rohöl verbessert sich um 0,3 Prozent auf 73,00 USD/Barrel, Brent-Rohöl gewinnt 0,5 Prozent auf 75,63 USD/Barrel hinzu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 11.04.25 - Ölpreise bleiben unter Druck
- 10.04.25 - Ölpreise nach Tarif-Volte durchwachsen
- 09.04.25 - Ölpreise fallen deutlich - API meldet Bestandsrückgang
- 08.04.25 - Ölpreise versuchen Stabilisierung
- 07.04.25 - Ölpreise fallen zum Wochenauftakt weiter
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report