Goldman Sachs generell optimistisch für Rohstoffe
(shareribs.com) New York 08.03.13 - Der Chefökonom der Rohstoffsparte von Goldman Sachs geht von steigenden Rohstoffpreisen in den kommenden Monaten aus. Die chinesische Nachfrage ist dabei einer der wichtigsten Faktoren.
Jeffrey Currie von Goldman Sachs teilte in einem Bericht mit, dass der kürzlich erfolgte Sell Off an den Rohstoffmärkten übertrieben gewesen sei und vor allem von den überzogenen Erwartungen an die chinesische Nachfrage befeuert wurde. Auf Sicht der kommenden drei Monate wurde deshalb der Rohstoffkomplex auf „übergewichten“ angehoben.
Currie erwartet, dass der S&P GSCI Enhances Commodities Index in den kommenden zwölf Monaten um drei Prozent steigen soll. Die Industriemetalle sollen sich hierbei um sieben Prozent verbessern, Energierohstoffe dürften sich um drei Prozent verbessern und für Vieh wird ein Preisanstieg von fünf Prozent erwartet.
Vor wenigen Tagen teilte Goldman Sachs mit, dass die Aussichten für Kupfer gut seien, getrieben von der Nachfrage in China, die einerseits aus saisonalen Gründen steigen sollte. Zudem dürften die Infrastrukturmaßnahmen in China zu einer steigenden Nachfrage führen. In den kommenden sechs Monaten dürfte Kupfer deshalb auf 9.000 USD/Tonne steigen.
Jeffrey Currie von Goldman Sachs teilte in einem Bericht mit, dass der kürzlich erfolgte Sell Off an den Rohstoffmärkten übertrieben gewesen sei und vor allem von den überzogenen Erwartungen an die chinesische Nachfrage befeuert wurde. Auf Sicht der kommenden drei Monate wurde deshalb der Rohstoffkomplex auf „übergewichten“ angehoben.
Currie erwartet, dass der S&P GSCI Enhances Commodities Index in den kommenden zwölf Monaten um drei Prozent steigen soll. Die Industriemetalle sollen sich hierbei um sieben Prozent verbessern, Energierohstoffe dürften sich um drei Prozent verbessern und für Vieh wird ein Preisanstieg von fünf Prozent erwartet.
Vor wenigen Tagen teilte Goldman Sachs mit, dass die Aussichten für Kupfer gut seien, getrieben von der Nachfrage in China, die einerseits aus saisonalen Gründen steigen sollte. Zudem dürften die Infrastrukturmaßnahmen in China zu einer steigenden Nachfrage führen. In den kommenden sechs Monaten dürfte Kupfer deshalb auf 9.000 USD/Tonne steigen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.02.25 - Ölpreise gehen leichter ins Wochenende
- 14.02.25 - Ölpreise nach Verlusten wieder im Plus
- 10.02.25 - Ölpreise im Plus - Trump holt nächste Zollkeule raus
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 07.02.25 - Ölpreise bewegen sich nach oben
- 06.02.25 - Ölpreise etwas fester - EIA meldet höhere Förderung
- 05.02.25 - Ölpreise leichter - API meldet deutliches Bestandsplus
- 04.02.25 - Ölpreise rutschen ab - OPEC hält an Planungen fest
- 03.02.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt fester - Verwerfungen erwartet
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report