API: Ölbestände in den USA steigen erneut
(shareribs.com) New York 27.03.13 - Das private American Petroleum Institute hat in der vergangenen Woche einen deutlichen Lageranstieg verzeichnet. Die freiwillig erhobenen Daten überraschten die Marktteilnehmer, WTI-Rohöl konnte dennoch deutlich zulegen.
Das API teilte gestern mit, dass die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 3,7 Mio. Barrel gestiegen seien. Bei Benzin wird ein Bestandsrückgang um 2,0 Mio. Barrel, die Bestände der Destillate sollen um 1,9 Mio. Barrel gesunken sein. Am heutigen Mittwoch wird das US-Energieministerium die offiziellen Lagerbestandsdaten veröffentlichen.
Der Ölpreise kletterte nach Bekanntgabe der Daten um 1,5 Prozent auf 96,34 USD, der höchste Stand seit Ende Februar.
Das API teilte gestern mit, dass die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 3,7 Mio. Barrel gestiegen seien. Bei Benzin wird ein Bestandsrückgang um 2,0 Mio. Barrel, die Bestände der Destillate sollen um 1,9 Mio. Barrel gesunken sein. Am heutigen Mittwoch wird das US-Energieministerium die offiziellen Lagerbestandsdaten veröffentlichen.
Der Ölpreise kletterte nach Bekanntgabe der Daten um 1,5 Prozent auf 96,34 USD, der höchste Stand seit Ende Februar.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 02.04.25 - Ölpreise seitwärts - API meldet kräftiges Bestandsplus
- 01.04.25 - Ölpreise fest - Abwartehaltung überwiegt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 28.03.25 - Ölpreise um Monatshoch
- 27.03.25 - Ölpreise erneut leichter - US-Nachfragewachstum schwächelt
- 26.03.25 - Ölpreise fest – Lagerbestände laut API deutlich gesunken
- 25.03.25 - Ölpreise seitwärts - Zurückhaltung überwiegt
- 24.03.25 - Ölpreise wenig bewegt - Unsicherheit besteht weiter
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 21.03.25 - Ölpreise knapp im Plus