Atempause
(Heiko Thieme) Rückblick
Nach einem ununterbrochenen sechs-wöchigen Aufwärtstrend war eine Atempause an Wall Street überfällig. So betrachtet waren der Tagesverlust am Freitag und das Wochenminus beim Dow Jones noch relativ moderat, auch wenn es jeweils den letzten Platz einbrachte (rote Pfeile). Texas-Öl (WTI) erhielt den Tagespreis (grüner Pfeil), während Platin als Wochensieger (grüner Pfeil) Silber knapp schlug. Silber bleibt trotz der jüngsten Verbesserung auf dem letzten Platz seit Jahresbeginn (roter Pfeil). Der US-Freiverkehrsmarkt (NASDAQ) liegt in der Tabelle auf Jahresbasis (Januar) vorn (grüner Pfeil).

Ausblick
August/September gilt als die schwächste zwei Monatsphase im Jahresverlauf an Wall Street. Seit 1950 kam es hier im Durchschnitt jeweils zu Index-Verlusten. Nachdem in diesem Jahr bisher nur der Juni negativ verlaufen war - ich hatte vor einem Sommerloch rechtzeitig gewarnt, sollte ein nochmaliger Verkaufsdruck vor dem vierten Quartal nicht überraschen. Daher sind Positionen abzusichern. Bei Kursgewinnen von 20% ist auch eine Teil-Gewinnmitnahme empfohlen. Dies diskutiere ich auf meiner Hotline fast täglich.
Die Commerzbank ist innerhalb eines Monats um 30% gestiegen. Mein Kursziel von Euro 15 gilt weiterhin. VW (Vorzüge) weisen seit Ende Juni ein Plus von über 25% auf und stehen damit knapp unter ihrem 10-Jahres-Hoch. Apple legte seit Ende Juni ebenfalls über 25% zu; mein Kurspotential von $600 halte ich aufrecht. Alle drei Positionen sind mit einem Stopp abzusichern.
Weitere Empfehlungen und Einschätzungen auf meiner Hotline. Der nächste Blog erscheint in der Woche vom 19. August.
Heiko Thieme
Die Thieme Hotline:
Deutschland: 09001 / 191 192 (0,69€/Min.)
Schweiz: 0901 / 266 277 (CHF 1,00/Min.)
Österreich: 0900 / 500 515 (0,68€/Min.)
Alle Angaben ohne Gewähr
Nach einem ununterbrochenen sechs-wöchigen Aufwärtstrend war eine Atempause an Wall Street überfällig. So betrachtet waren der Tagesverlust am Freitag und das Wochenminus beim Dow Jones noch relativ moderat, auch wenn es jeweils den letzten Platz einbrachte (rote Pfeile). Texas-Öl (WTI) erhielt den Tagespreis (grüner Pfeil), während Platin als Wochensieger (grüner Pfeil) Silber knapp schlug. Silber bleibt trotz der jüngsten Verbesserung auf dem letzten Platz seit Jahresbeginn (roter Pfeil). Der US-Freiverkehrsmarkt (NASDAQ) liegt in der Tabelle auf Jahresbasis (Januar) vorn (grüner Pfeil).

Ausblick
August/September gilt als die schwächste zwei Monatsphase im Jahresverlauf an Wall Street. Seit 1950 kam es hier im Durchschnitt jeweils zu Index-Verlusten. Nachdem in diesem Jahr bisher nur der Juni negativ verlaufen war - ich hatte vor einem Sommerloch rechtzeitig gewarnt, sollte ein nochmaliger Verkaufsdruck vor dem vierten Quartal nicht überraschen. Daher sind Positionen abzusichern. Bei Kursgewinnen von 20% ist auch eine Teil-Gewinnmitnahme empfohlen. Dies diskutiere ich auf meiner Hotline fast täglich.
Die Commerzbank ist innerhalb eines Monats um 30% gestiegen. Mein Kursziel von Euro 15 gilt weiterhin. VW (Vorzüge) weisen seit Ende Juni ein Plus von über 25% auf und stehen damit knapp unter ihrem 10-Jahres-Hoch. Apple legte seit Ende Juni ebenfalls über 25% zu; mein Kurspotential von $600 halte ich aufrecht. Alle drei Positionen sind mit einem Stopp abzusichern.
Weitere Empfehlungen und Einschätzungen auf meiner Hotline. Der nächste Blog erscheint in der Woche vom 19. August.
Heiko Thieme
Die Thieme Hotline:
Deutschland: 09001 / 191 192 (0,69€/Min.)
Schweiz: 0901 / 266 277 (CHF 1,00/Min.)
Österreich: 0900 / 500 515 (0,68€/Min.)
Alle Angaben ohne Gewähr
Quelle: Heiko Thieme, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.02.25 - Ölpreise gehen leichter ins Wochenende
- 14.02.25 - Ölpreise nach Verlusten wieder im Plus
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Ölpreise im Plus - Trump holt nächste Zollkeule raus
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 07.02.25 - Ölpreise bewegen sich nach oben
- 06.02.25 - Ölpreise etwas fester - EIA meldet höhere Förderung
- 05.02.25 - Ölpreise leichter - API meldet deutliches Bestandsplus
- 04.02.25 - Ölpreise rutschen ab - OPEC hält an Planungen fest
- 03.02.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt fester - Verwerfungen erwartet