UBS senkt Prognosen für Aluminium und Platin - Kupfer unattraktiv
(shareribs.com) Zürich 21.10.13 - Die Analysten der UBS haben ihre mittelfristigen Prognosen für die Entwicklung von Aluminium Nickel und Platin teils deutlich angepasst. Gerade bei Aluminium und Nickel sei mit einem Anstieg der Produktion zu rechnen. Trotz vorsichtiger Prognosen bevorzugen die Analysten Platin weiterhin.
Die UBS geht davon aus, dass die Bestände von Nickel und Aluminium weiter zulegen werden und haben deshalb die Prognosen für die Preisentwicklung in den kommenden Jahren angepasst. Auch die Prognosen für Uran wurden leicht gesenkt, da der Neustart der japanischen Atomreaktoren länger dauere als zunächst erwartet.
Hinsichtlich Kupfer äußerten sich die Analysten verhalten positiv. Zwar sei Kupfer weiterhin eines der „am wenigsten beliebten“ Rohstoffe. Das Marktfundament habe sich aber zuletzt stabilisiert. Das Angebot könnte demnach passend zur steigenden Nachfrage zulegen. Der Preis soll bei 7.521 USD/Tonne. Bei Blei und Zink hingegen verenge sich der Markt langsam, die Preise würden bereits heute nur knapp über den Produktionskosten liegen. Die Prognose für Zink wurde um drei Prozent auf 1.961 USD/Tonne gesenkt. Bei Blei erwartet man in diesem Jahr einen durchschnittlichen Preis von 2.138 USD, ein Prozent mehr als bisher.
Platin und Palladium sind die Lieblingsmetalle, so die Analysten dennoch wurde die Prognose gesenkt. Für dieses Jahr erwartet man bei Platin ein Niveau von 1.508 USD, im kommenden Jahr von 1.1600 USD/Unze, neun Prozent weniger als bisher. Die Prognose für Platin für 2013 wurde um zwei Prozent auf 735 USD/Unze gesenkt, für 2014 von 850 auf 825 USD/Unze.
Für Silber wurde die Prognose für den Preis 2013 von 24,00 auf 24,30 USD/Unze angehoben, die Prognose für Gold wurde unverändert bei 1.437 USD/Unze belassen.
Die UBS geht davon aus, dass die Bestände von Nickel und Aluminium weiter zulegen werden und haben deshalb die Prognosen für die Preisentwicklung in den kommenden Jahren angepasst. Auch die Prognosen für Uran wurden leicht gesenkt, da der Neustart der japanischen Atomreaktoren länger dauere als zunächst erwartet.
Hinsichtlich Kupfer äußerten sich die Analysten verhalten positiv. Zwar sei Kupfer weiterhin eines der „am wenigsten beliebten“ Rohstoffe. Das Marktfundament habe sich aber zuletzt stabilisiert. Das Angebot könnte demnach passend zur steigenden Nachfrage zulegen. Der Preis soll bei 7.521 USD/Tonne. Bei Blei und Zink hingegen verenge sich der Markt langsam, die Preise würden bereits heute nur knapp über den Produktionskosten liegen. Die Prognose für Zink wurde um drei Prozent auf 1.961 USD/Tonne gesenkt. Bei Blei erwartet man in diesem Jahr einen durchschnittlichen Preis von 2.138 USD, ein Prozent mehr als bisher.
Platin und Palladium sind die Lieblingsmetalle, so die Analysten dennoch wurde die Prognose gesenkt. Für dieses Jahr erwartet man bei Platin ein Niveau von 1.508 USD, im kommenden Jahr von 1.1600 USD/Unze, neun Prozent weniger als bisher. Die Prognose für Platin für 2013 wurde um zwei Prozent auf 735 USD/Unze gesenkt, für 2014 von 850 auf 825 USD/Unze.
Für Silber wurde die Prognose für den Preis 2013 von 24,00 auf 24,30 USD/Unze angehoben, die Prognose für Gold wurde unverändert bei 1.437 USD/Unze belassen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 23.01.25 - Goldpreis erklimmt neues Allzeithoch
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.01.25 - Euro schwach - Gold in Euro auf neuem Allzeithoch
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report