Südkorea steigert Goldkäufe
(shareribs.com) Seoul 06.03.13 - Wie die koreanische Zentralbank heute mitteilte, wurden die Goldreserven des Landes im Februar deutlich gesteigert. Damit setzt sich der Trend der globalen Zentralbanken, die Goldreserven auszuweiten, fort.
Südkoreas Zentralbank hat im Februar 20 Tonnen Gold gekauft, so dass die Bestände auf 104,4 Tonnen gestiegen sind. Die koreanische Zentralbank folgt damit den Zentralbanken Kasachstans und Russlands, die ebenfalls kräftig Gold zukaufen.
Im vergangenen Jahr sollen die globalen Zentralbanken laut World Gold Council ihre Bestände um 534,6 Tonnen ausgeweitet, so dass der Zukauf gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent gesteigert wurde.
Die Zentralbanken verfolgen eine Strategie der Diversifizierung ihrer Währungsreserven, während gleichzeitig viele profitorientierte Investoren wie George Soros ihre Goldinvestments zuletzt reduziert haben. Analysten von Goldman Sachs sagten jüngst, dass der Superzyklus bei Gold vorbei sei, während Morgan Stanley davon ausgeht, dass der Goldpreis aufgrund der Lockerungspolitiken der globalen Zentralbanken weiter steigen dürfte.
Die Unze Gold verliert aktuell 0,1 Prozent auf 1.573,50 USD.
Südkoreas Zentralbank hat im Februar 20 Tonnen Gold gekauft, so dass die Bestände auf 104,4 Tonnen gestiegen sind. Die koreanische Zentralbank folgt damit den Zentralbanken Kasachstans und Russlands, die ebenfalls kräftig Gold zukaufen.
Im vergangenen Jahr sollen die globalen Zentralbanken laut World Gold Council ihre Bestände um 534,6 Tonnen ausgeweitet, so dass der Zukauf gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent gesteigert wurde.
Die Zentralbanken verfolgen eine Strategie der Diversifizierung ihrer Währungsreserven, während gleichzeitig viele profitorientierte Investoren wie George Soros ihre Goldinvestments zuletzt reduziert haben. Analysten von Goldman Sachs sagten jüngst, dass der Superzyklus bei Gold vorbei sei, während Morgan Stanley davon ausgeht, dass der Goldpreis aufgrund der Lockerungspolitiken der globalen Zentralbanken weiter steigen dürfte.
Die Unze Gold verliert aktuell 0,1 Prozent auf 1.573,50 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report