Starker US-Arbeitsmarkt: Gold und Silber sacken ab
(shareribs.com) New York 08.03.13 - Die Preise für Gold und Silber sacken heute kräftig nach unten. Während es an den Aktienmärkten aufwärts geht. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA sorgen für eine sehr gute Stimmung.
Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilte, wurden in den USA außerhalb der Landwirtschaft im Februar 236.000 Arbeitsplätze geschaffen. Im Januar wurde nur ein Anstieg von 119.000 verzeichnet. Die Arbeitslosenrate sank dadurch von 7,9 Prozent auf 7,7 Prozent und liegt damit so niedrig, wie seit Dezember 2008 nicht mehr.
Der Anstieg sorgt dafür, dass die Preise für Gold und Silber weiter unter Druck geraten, da der Bedarf an sicheren Investments weiter zurückgeht. BlackRock berichteten gestern, dass die Investoren aus börsengehandelten Goldprodukten im Februar die Rekordmenge von 5,6 Mrd. USD abgezogen haben, was begleitet wurde von einem starken Rückgang der Goldpreise.
Gold verliert aktuell 0,9 Prozent auf 1.564 USD/Unze, Silber verliert 1,4 Prozent auf 28,4795 USD/Unze.
Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilte, wurden in den USA außerhalb der Landwirtschaft im Februar 236.000 Arbeitsplätze geschaffen. Im Januar wurde nur ein Anstieg von 119.000 verzeichnet. Die Arbeitslosenrate sank dadurch von 7,9 Prozent auf 7,7 Prozent und liegt damit so niedrig, wie seit Dezember 2008 nicht mehr.
Der Anstieg sorgt dafür, dass die Preise für Gold und Silber weiter unter Druck geraten, da der Bedarf an sicheren Investments weiter zurückgeht. BlackRock berichteten gestern, dass die Investoren aus börsengehandelten Goldprodukten im Februar die Rekordmenge von 5,6 Mrd. USD abgezogen haben, was begleitet wurde von einem starken Rückgang der Goldpreise.
Gold verliert aktuell 0,9 Prozent auf 1.564 USD/Unze, Silber verliert 1,4 Prozent auf 28,4795 USD/Unze.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report