Rohstoffe: Kupfer gegen den Trend fester
(shareribs.com) London 04.12.12 - Die Industriemetalle notieren heute in London überwiegend leichter, lediglich Kupfer verzeichnet erneute Kurszuwächse und liegt damit weiter auf dem höchsten Stand seit sechs Wochen.
Treibend für die Kupferpreise sind Aussichten auf einen Nachfrageanstieg in China, nachdem am Wochenende ein erneuter Anstieg des Einkaufsmanagerindex gemeldet wurde. Die Bedeutung Chinas für den globalen Kupfermarkt ist nicht zu unterschätzen, da das Land mehr als 40 Prozent des globalen Bedarfs auf sich vereint. Auch Analysten begrüßten die jüngste Verbesserung in China und gehen davon aus, dass sich die Erholung damit festigt. Die Credit Suisse geht davon aus, dass die Kupferpreise in den kommenden Monaten weiter steigen dürften, da sich auch die Wirtschaftsleistung in China verbessern sollte. Auch bestehe die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Lagerbestände in den USA und Europa aufgebaut werden könnten.
Von großer Bedeutung für die Aktien- und Rohstoffmärkte wird in den nächsten Monaten die fiskalische Klippe in den USA sein. Die Haushaltsverhandlungen haben mit dem neuen Vorschlag der Republikaner eine neue Wendung erhalten, welche vom Weizen Haus rundweg abgelehnt wurde, da diese keine Steuererhöhungen für höhere Einkommen einschließen. Eine Einigung, die zur Vermeidung dieser fiskalischen Klippe führt, dürfte nach Ansicht von Analysten aber als Katalysator für eine deutlich höhere Risikobereitschaft der Investoren dienen.
Die Stärke bei Kupfer wird heute begleitet von einem erneut schwachen US-Dollar, der aktuell 1,3093 gegenüber dem Euro notiert.
Kupfer verbessert sich aktuell um 0,5 Prozent auf 8.062 USD, Aluminium gibt 0,5 Prozent auf 2.112 USD ab, Blei verliert 0,7 Prozent auf 2.241 USD, Nickel steigt um 0,1 Prozent auf 17.537 USD und Zinn büßt 0,4 Prozent auf 21.850 USD ein.
Treibend für die Kupferpreise sind Aussichten auf einen Nachfrageanstieg in China, nachdem am Wochenende ein erneuter Anstieg des Einkaufsmanagerindex gemeldet wurde. Die Bedeutung Chinas für den globalen Kupfermarkt ist nicht zu unterschätzen, da das Land mehr als 40 Prozent des globalen Bedarfs auf sich vereint. Auch Analysten begrüßten die jüngste Verbesserung in China und gehen davon aus, dass sich die Erholung damit festigt. Die Credit Suisse geht davon aus, dass die Kupferpreise in den kommenden Monaten weiter steigen dürften, da sich auch die Wirtschaftsleistung in China verbessern sollte. Auch bestehe die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Lagerbestände in den USA und Europa aufgebaut werden könnten.
Von großer Bedeutung für die Aktien- und Rohstoffmärkte wird in den nächsten Monaten die fiskalische Klippe in den USA sein. Die Haushaltsverhandlungen haben mit dem neuen Vorschlag der Republikaner eine neue Wendung erhalten, welche vom Weizen Haus rundweg abgelehnt wurde, da diese keine Steuererhöhungen für höhere Einkommen einschließen. Eine Einigung, die zur Vermeidung dieser fiskalischen Klippe führt, dürfte nach Ansicht von Analysten aber als Katalysator für eine deutlich höhere Risikobereitschaft der Investoren dienen.
Die Stärke bei Kupfer wird heute begleitet von einem erneut schwachen US-Dollar, der aktuell 1,3093 gegenüber dem Euro notiert.
Kupfer verbessert sich aktuell um 0,5 Prozent auf 8.062 USD, Aluminium gibt 0,5 Prozent auf 2.112 USD ab, Blei verliert 0,7 Prozent auf 2.241 USD, Nickel steigt um 0,1 Prozent auf 17.537 USD und Zinn büßt 0,4 Prozent auf 21.850 USD ein.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Kupfer LME Open End Zertifikat (NL0000212934) |
open end | 0.00 | 59.15 | 0.00 | -0.45 |
Kupfer LME Quanto Open End Zertifikat (NL0000417129) |
open end | 0.00 | 48.76 | 0.00 | 0.41 |
Kupfer LME MINI Long (NL0000210870) |
open end | 4793.25 | 34.74 | 0.00 | 0.32 |
Kupfer (COMEX) MINI Long (NL0000028983) |
open end | 2.16 | 3.88 | 3.95 | 0.20 |
Kupfer COMEX MINI Long (NL0009093624) |
open end | 408.00 | 15.53 | 15.60 | 0.12 |
Kupfer (COMEX) MINI Short (DE000AA82DB5) |
open end | 3.24 | 2.71 | 2.78 | 0.00 |
Kupfer LME MINI Short (DE000AA3M2B1) |
open end | 4793.25 | 41.43 | 41.73 | -0.30 |
Kupfer COMEX MINI Short (DE000RBS4RZ9) |
open end | 341.00 | 2.96 | 3.03 | -0.21 |
Kupfer Comex MINI Long (DE000AA7JTR7) |
open end | 309.00 | 2.82 | 2.89 | 0.00 |