Rohstoffe: Industriemetalle uneinheitlich - starkes China, US-Arbeitsmarkt enttäuscht
(shareribs.com) London 18.10.12 - Die Industriemetalle zeigen sich heute uneinheitlich. Kupfer erreichte zeitweise ein Wochenhoch, die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten drückten die Stimmung aber wieder. Chinas Quartals- und Septemberzahlen wurden positiv interpretiert.
Kupfer kletterte heute, getrieben von den chinesischen Konjunkturdaten und einem schwächeren US-Dollar auf den höchsten Stand seit einer Woche. Die Investoren begrüßten die Entwicklung in China, dort haben die Maßnahmen der Regierung und der Zentralbank offenbar in der Realwirtschaft zu den erwünschten Ergebnissen geführt. Das BIP-Wachstum kühlte sich zwar auf 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ab, konnte aber um 2,2 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2012 wachsen. Im September zog die Industrieproduktion stärker an als erwartet. Die Marktteilnehmer haben die Entwicklung begrüßt, deutet es doch darauf hin, dass sich die Konjunktur stabilisiert hat. Auch ist China bisher beim Wachstum über den eigenen Prognosen von 7,5 Prozent geblieben.
Dem gegenüber stehen die heutigen Arbeitsmarktdaten aus den USA. In der vergangenen Woche gingen die Arbeitslosengelderstanträge deutlich zurück, um in dieser Woche auf 388.000 Anträge zu steigen. Auch an den Aktienmärkten wirkt sich der Anstieg negativ aus, Dow und NASDAQ starten im Minus.
Die Preise für Industriemetalle bewegen sich weiterhin seitwärts. Vor allem Kupfer bleibt zwischen 8.100 und 8.400 USD/Tonne. Analysten gehen davon aus, dass es derzeit die Euro-Zone, welche die Preise maßgeblich beeinflussen dürfte. In China wird eine graduelle Verbesserung der Konjunktur erwartet, die sich im vierten Quartal auch in einer steigenden Nachfrage niederschlagen dürfte. Die später fälligen Kontrakte sind in Shanghai in Contango gedreht, was darauf schließen lässt, dass die Marktteilnehmer im vierten Quartal mit einem Anstieg der Nachfrage rechnen. Auf den Spotmärkten hat sich dies aber noch nicht niedergeschlagen.
Im Tagesverlauf stützte der schwächere US-Dollar die Rohstoffnotierungen. Aktuell kann der Greenback aber wieder leicht zulegen und notiert gegenüber dem Euro bei 1,3094.
Kupfer korrigiert aktuell um 0,4 Prozent auf 8.183 USD/Tonne, Aluminium verliert 0,2 Prozent auf 1.999 USD/Tonne. Blei steigt um 0,4 Prozent auf 2.174 USD/Tonne. Nickel klettert um 0,4 Prozent auf 17.244 USD/Tonne. Zinn verbessert sich um 0,1 Prozent auf 21.550 USD/Tonne.
Kupfer kletterte heute, getrieben von den chinesischen Konjunkturdaten und einem schwächeren US-Dollar auf den höchsten Stand seit einer Woche. Die Investoren begrüßten die Entwicklung in China, dort haben die Maßnahmen der Regierung und der Zentralbank offenbar in der Realwirtschaft zu den erwünschten Ergebnissen geführt. Das BIP-Wachstum kühlte sich zwar auf 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ab, konnte aber um 2,2 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2012 wachsen. Im September zog die Industrieproduktion stärker an als erwartet. Die Marktteilnehmer haben die Entwicklung begrüßt, deutet es doch darauf hin, dass sich die Konjunktur stabilisiert hat. Auch ist China bisher beim Wachstum über den eigenen Prognosen von 7,5 Prozent geblieben.
Dem gegenüber stehen die heutigen Arbeitsmarktdaten aus den USA. In der vergangenen Woche gingen die Arbeitslosengelderstanträge deutlich zurück, um in dieser Woche auf 388.000 Anträge zu steigen. Auch an den Aktienmärkten wirkt sich der Anstieg negativ aus, Dow und NASDAQ starten im Minus.
Die Preise für Industriemetalle bewegen sich weiterhin seitwärts. Vor allem Kupfer bleibt zwischen 8.100 und 8.400 USD/Tonne. Analysten gehen davon aus, dass es derzeit die Euro-Zone, welche die Preise maßgeblich beeinflussen dürfte. In China wird eine graduelle Verbesserung der Konjunktur erwartet, die sich im vierten Quartal auch in einer steigenden Nachfrage niederschlagen dürfte. Die später fälligen Kontrakte sind in Shanghai in Contango gedreht, was darauf schließen lässt, dass die Marktteilnehmer im vierten Quartal mit einem Anstieg der Nachfrage rechnen. Auf den Spotmärkten hat sich dies aber noch nicht niedergeschlagen.
Im Tagesverlauf stützte der schwächere US-Dollar die Rohstoffnotierungen. Aktuell kann der Greenback aber wieder leicht zulegen und notiert gegenüber dem Euro bei 1,3094.
Kupfer korrigiert aktuell um 0,4 Prozent auf 8.183 USD/Tonne, Aluminium verliert 0,2 Prozent auf 1.999 USD/Tonne. Blei steigt um 0,4 Prozent auf 2.174 USD/Tonne. Nickel klettert um 0,4 Prozent auf 17.244 USD/Tonne. Zinn verbessert sich um 0,1 Prozent auf 21.550 USD/Tonne.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Aluminium Open End Zertifikat (NL0000212942) |
open end | 0.00 | 8.32 | 0.00 | -0.10 |
Kupfer LME Open End Zertifikat (NL0000212934) |
open end | 0.00 | 59.15 | 0.00 | -0.45 |
Blei Open End Zertifikat (NL0000307890) |
open end | 0.00 | 14.67 | 0.00 | 0.02 |
Zink Open End Zertifikat (NL0000307874) |
open end | 0.00 | 13.88 | 0.00 | -0.11 |
Kupfer LME Quanto Open End Zertifikat (NL0000417129) |
open end | 0.00 | 48.76 | 0.00 | 0.41 |
Aluminium Quanto Open End Zertifikat (NL0000470011) |
open end | 0.00 | 8.02 | 0.00 | 0.06 |
Blei Quanto Open End Zertifikat (NL0000470060) |
open end | 0.00 | 14.27 | 0.00 | -0.13 |
Zink Quanto Open End Zertifikat (NL0000470045) |
open end | 0.00 | 14.69 | 0.00 | 0.11 |
China Hang Seng Index Open End Zertifikat (DE0005718605) |
open end | 27524.01 | 316.23 | 321.00 | -0.76 |