Rohstoffe beflügelt von Gerüchten - WTI-Öl über 100 USD
(shareribs.com) London 28.11.11 - Die Rohstofforeise können am heutigen Montag eine veritable Erholung nach den teils herben Abschlägen der vergangenen Tage verzeichnen. Gold Kupfer und Öl legen kräftig zu. Dabei liegen die Gründe für die starke Aufwärtsbewegung in Gerüchten, die bereits dementiert wurden.
So hatten italienische Medien berichtet, dass der IWF ein Paket im Umfang von 600 Mrd. Euro für Italien schnüre. Der IWF hatte dies nur Stunden später dementiert. Heute berichtet die deutsche Tageszeitung „Welt“, dass die Regierung gemeinsam mit den anderen fünf AAA-Staaten an der Einführung von gemeinsamen Anleihen arbeite, die unter Umständen auch die Finanzierung von Pleitekandidaten sicherstellen könnten. Die Regierung in Berlin hat diese Berichte dementiert und sagte dass es keine solchen Gespräche gebe. Vorrang in den laufenden Verhandlungen, in welche ausdrücklich auch Großbritannien involviert ist, hätte eine Stabilitätsunion, die über eine Änderung der EU-Verträge erreicht werden soll.
Die Investoren wischen dies jedoch beiseite und setzen auf das Prinzip Hoffnung. Mit der starken Erholung an den Aktienmärkten einher geht derzeit auch eine Erholung des Euro, der aktuell wieder 1,3391 USD kostet. Heute Morgen notierte die Gemeinschaftswährung noch bei 1,328 USD.
Zu den Gewinnern an den Rohstoffmärkten gehören heute die Industriemetalle und Öl. Vor allem Kupfer wird immer wieder als Frühindikator für die Weltkonjunktur eingestuft. Hier zeigen sich heute deutliche Aufschläge von 2,7 Prozent auf 7.392 USD/Tonne. Aluminium verbessert sich um 1,5 Prozent auf 2.016 USD/Tonne, Nickel gewinnt 1,8 Prozent auf 17.396 USD/Tonne hinzu.
Die Ölpreise klettern ebenfalls. Brent-Rohöl springt um 2,1 Prozent auf 108,92 USD/Barrel nach oben, WTI-Rohöl klettert wieder über 100 USD, ein Kursgewinn von knapp drei Prozent.
So hatten italienische Medien berichtet, dass der IWF ein Paket im Umfang von 600 Mrd. Euro für Italien schnüre. Der IWF hatte dies nur Stunden später dementiert. Heute berichtet die deutsche Tageszeitung „Welt“, dass die Regierung gemeinsam mit den anderen fünf AAA-Staaten an der Einführung von gemeinsamen Anleihen arbeite, die unter Umständen auch die Finanzierung von Pleitekandidaten sicherstellen könnten. Die Regierung in Berlin hat diese Berichte dementiert und sagte dass es keine solchen Gespräche gebe. Vorrang in den laufenden Verhandlungen, in welche ausdrücklich auch Großbritannien involviert ist, hätte eine Stabilitätsunion, die über eine Änderung der EU-Verträge erreicht werden soll.
Die Investoren wischen dies jedoch beiseite und setzen auf das Prinzip Hoffnung. Mit der starken Erholung an den Aktienmärkten einher geht derzeit auch eine Erholung des Euro, der aktuell wieder 1,3391 USD kostet. Heute Morgen notierte die Gemeinschaftswährung noch bei 1,328 USD.
Zu den Gewinnern an den Rohstoffmärkten gehören heute die Industriemetalle und Öl. Vor allem Kupfer wird immer wieder als Frühindikator für die Weltkonjunktur eingestuft. Hier zeigen sich heute deutliche Aufschläge von 2,7 Prozent auf 7.392 USD/Tonne. Aluminium verbessert sich um 1,5 Prozent auf 2.016 USD/Tonne, Nickel gewinnt 1,8 Prozent auf 17.396 USD/Tonne hinzu.
Die Ölpreise klettern ebenfalls. Brent-Rohöl springt um 2,1 Prozent auf 108,92 USD/Barrel nach oben, WTI-Rohöl klettert wieder über 100 USD, ein Kursgewinn von knapp drei Prozent.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 01.04.25 - Ölpreise fest - Abwartehaltung überwiegt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 28.03.25 - Ölpreise um Monatshoch
- 27.03.25 - Ölpreise erneut leichter - US-Nachfragewachstum schwächelt
- 26.03.25 - Ölpreise fest – Lagerbestände laut API deutlich gesunken
- 25.03.25 - Ölpreise seitwärts - Zurückhaltung überwiegt
- 24.03.25 - Ölpreise wenig bewegt - Unsicherheit besteht weiter
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 21.03.25 - Ölpreise knapp im Plus
- 20.03.25 - Ölpreise etwas fester - US-Nachfrage steigt
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Erdöl (Brent Crude Oil) Open End Zertifikat (NL0000202109) |
open end | 51.51 | 22.13 | 22.17 | 0.24 |
Aluminium Open End Zertifikat (NL0000212942) |
open end | 0.00 | 8.32 | 0.00 | -0.10 |
Kupfer LME Open End Zertifikat (NL0000212934) |
open end | 0.00 | 59.15 | 0.00 | -0.45 |
Erdöl (Brent Crude Oil) Quanto Open End Zertifikat (NL0000407625) |
open end | 0.00 | 12.21 | 0.00 | 0.25 |
Kupfer LME Quanto Open End Zertifikat (NL0000417129) |
open end | 0.00 | 48.76 | 0.00 | 0.41 |
Aluminium Quanto Open End Zertifikat (NL0000470011) |
open end | 0.00 | 8.02 | 0.00 | 0.06 |
Kupfer LME MINI Long (NL0000210870) |
open end | 4793.25 | 34.74 | 0.00 | 0.32 |
Kupfer (COMEX) MINI Long (NL0000028983) |
open end | 2.16 | 3.88 | 3.95 | 0.20 |
Erdöl (Brent Crude Oil) MINI Short (DE000AA8VUL1) |
open end | 108.84 | 3.41 | 3.43 | 0.00 |