Marktbericht: US-Konjunktur stützt Industriemetalle
(shareribs.com) London 31.07.13 - Die Industriemetallnotierungen an der London Metal Exchange bleiben heute überwiegend flach, lediglich Kupfer kann deutlich zulegen. Die gute Entwicklung der US-Wirtschaft im zweiten Quartal treibt die Notierungen, zudem ist die Nachfrage in China hoch.
Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2013 um 1,7 Prozent und damit deutlich stärker als erwartet. Einige Analysten teilten im Vorfeld der Zahlen mit, dass die Konjunkturdaten positiv überraschen könnten. Allerdings liegen weiterhin große Risiken im Abflauen der chinesischen Konjunktur. Am Donnerstag wird der offizielle Einkaufsmanagerindex für China im Juli veröffentlicht, der unter die Marke von 50 Punkten gefallen sein könnte.
In China wird derweil eine steigende Nachfrage bei Kupfer verzeichnet. Die Importeure haben ihre Zukäufe ausgeweitet. Unter anderem, da die Nachfrage nach Klimaanlagen deutlich gestiegen ist. Weiterhin wird Kupfer aufgrund der schwierigen Lage auf dem Bankenmarkt zunehmend für Finanzierungsgeschäfte gekauft. Die chinesische Reform- und Entwicklungskommission hat heute mitgeteilt, dass die Wirtschaft des Landes in diesem Jahr das Wachstumsziel von 7,5 Prozent erreichen dürfte. Es sei zwar ein schwieriger Weg, doch sei das Ziel mit einiger Anstrengung zu erreichen.
Die Tonne Kupfer verbessert sich heute um 1,1 Prozent auf 6.804 USD, Aluminium verliert 0,2 Prozent auf 1.803 USD, Blei steigt um 0,7 Prozent auf 2.053 USD, Nickel klettert um 0,2 Prozent auf 13.654 USD und Zink gibt 0,1 Prozent auf 1.847 USD.
Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2013 um 1,7 Prozent und damit deutlich stärker als erwartet. Einige Analysten teilten im Vorfeld der Zahlen mit, dass die Konjunkturdaten positiv überraschen könnten. Allerdings liegen weiterhin große Risiken im Abflauen der chinesischen Konjunktur. Am Donnerstag wird der offizielle Einkaufsmanagerindex für China im Juli veröffentlicht, der unter die Marke von 50 Punkten gefallen sein könnte.
In China wird derweil eine steigende Nachfrage bei Kupfer verzeichnet. Die Importeure haben ihre Zukäufe ausgeweitet. Unter anderem, da die Nachfrage nach Klimaanlagen deutlich gestiegen ist. Weiterhin wird Kupfer aufgrund der schwierigen Lage auf dem Bankenmarkt zunehmend für Finanzierungsgeschäfte gekauft. Die chinesische Reform- und Entwicklungskommission hat heute mitgeteilt, dass die Wirtschaft des Landes in diesem Jahr das Wachstumsziel von 7,5 Prozent erreichen dürfte. Es sei zwar ein schwieriger Weg, doch sei das Ziel mit einiger Anstrengung zu erreichen.
Die Tonne Kupfer verbessert sich heute um 1,1 Prozent auf 6.804 USD, Aluminium verliert 0,2 Prozent auf 1.803 USD, Blei steigt um 0,7 Prozent auf 2.053 USD, Nickel klettert um 0,2 Prozent auf 13.654 USD und Zink gibt 0,1 Prozent auf 1.847 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 14.03.25 - Citigroup erwartet Kupfer wieder bei 10.000 USD
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report