Kupferproduzent Codelco ruft Status höherer Gewalt aus
(shareribs.com) Santiago 02.04.13 - Der chilenische Kupferproduzent Codelco hat für seine Radomiro Tomic-Mine den Status der höheren Gewalt ausgerufen, da diese seit Samstag bestreikt wird. Die Mine gehört zu den wichtigsten des Unternehmens.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, wurde die chilenische Kupfermine Radomiro Tomic am Samstag von einer Gewerkschaft geschlossen. Grund für den Streik ist ein Todesfall durch einen Erdrutsch. Die Gewerkschafter wollen die Entlassung mehrerer für das Unglück Verantwortlicher durchsetzen. Die bestreikte Mine ist mit einer Produktion von 428.000 Tonnen die wichtigste des Unternehmens. Der Streik dort soll weitergehen, bis eine Lösung gefunden ist, so die Gewerkschaft. Ein Sprecher der Gewerkschaft sagte am Donnerstag gegenüber Bloomberg.com, dass die Demonstrationen landesweit erfolgen könnten.
Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, dass die Kupferproduktion im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf 1,647 Mio. Tonnen gesunken sei, so wenig wie zuletzt 2008. Das Unternehmen verzeichnet rapide sinkende Erzgehalte und steigende Kosten. Um die Produktion aufrecht halten zu können, sollen bis 2012 28 Mrd. USD investiert werden, die Produktion soll auf mehr als 2,0 Mio. Tonnen steigen. Das Unternehmen teilte aber auch mit, dass ohne diese Investitionen ein Rückgang der Förderung auf 800.000 Tonnen möglich sei. Die Betriebskosten sind im vergangenen Jahr um 40 Prozent auf 1,635 USD/Pfund gestiegen. Das Unternehmen konnte das EBIT dennoch um sieben Prozent auf 7,52 Mrd. USD steigern.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, wurde die chilenische Kupfermine Radomiro Tomic am Samstag von einer Gewerkschaft geschlossen. Grund für den Streik ist ein Todesfall durch einen Erdrutsch. Die Gewerkschafter wollen die Entlassung mehrerer für das Unglück Verantwortlicher durchsetzen. Die bestreikte Mine ist mit einer Produktion von 428.000 Tonnen die wichtigste des Unternehmens. Der Streik dort soll weitergehen, bis eine Lösung gefunden ist, so die Gewerkschaft. Ein Sprecher der Gewerkschaft sagte am Donnerstag gegenüber Bloomberg.com, dass die Demonstrationen landesweit erfolgen könnten.
Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, dass die Kupferproduktion im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf 1,647 Mio. Tonnen gesunken sei, so wenig wie zuletzt 2008. Das Unternehmen verzeichnet rapide sinkende Erzgehalte und steigende Kosten. Um die Produktion aufrecht halten zu können, sollen bis 2012 28 Mrd. USD investiert werden, die Produktion soll auf mehr als 2,0 Mio. Tonnen steigen. Das Unternehmen teilte aber auch mit, dass ohne diese Investitionen ein Rückgang der Förderung auf 800.000 Tonnen möglich sei. Die Betriebskosten sind im vergangenen Jahr um 40 Prozent auf 1,635 USD/Pfund gestiegen. Das Unternehmen konnte das EBIT dennoch um sieben Prozent auf 7,52 Mrd. USD steigern.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 14.03.25 - Citigroup erwartet Kupfer wieder bei 10.000 USD
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report