Goldpreis um 1.200 USD
(shareribs.com) London 03.12.14 - Der Goldpreis zeigt sich heute fester und bewegt sich um die Marke von 1.200 USD. Der zeitweise Anstieg der Ölpreise stützte dabei, auf der anderen Seite stehen der festere US-Dollar und die Hoffnungen für die US-Wirtschaft.
Die breiten Abschläge im Rohstoffsektor sorgen derzeit dafür, dass einige Marktteilnehmer wieder bei Rohstoffen einsteigen. So verzeichnete der SPDR Gold Trust einen Anstieg der Holdings von 2,4 Tonnen, wie Reuters berichtet. Dessen ungeachtet liegen die Holdings des Gold-ETFs auf einem Sechs-Jahrestief.
Die leichte Erholung beim Goldpreis wird von Analysten aber nicht überbewertet. Vielmehr, so Analyst Carsten Menke von Julia Baer, sei dies eine Umschichtung von Positionen, bedingt durch die Volatilität der vergangenen Wochen. Die Commerzbank teilte mit, dass man im ersten Halbjahr 2015 davon ausgeht, dass der Goldpreis weiter unter Druck bleibt, belastet durch die erwartete Anhebung der Leitzinsen in den USA. Für das zweite Quartal 2015 wird deshalb ein Rückgang der Preise auf durchschnittlich 1.125 USD erwartet, Ende 2015 dürfte dieser dann wieder auf 1.250 USD/Unze steigen, so die Commerzbank weiter.
Aktuell verteuert sich die Unze Gold um 0,4 Prozent auf 1.203,24 USD.
Die breiten Abschläge im Rohstoffsektor sorgen derzeit dafür, dass einige Marktteilnehmer wieder bei Rohstoffen einsteigen. So verzeichnete der SPDR Gold Trust einen Anstieg der Holdings von 2,4 Tonnen, wie Reuters berichtet. Dessen ungeachtet liegen die Holdings des Gold-ETFs auf einem Sechs-Jahrestief.
Die leichte Erholung beim Goldpreis wird von Analysten aber nicht überbewertet. Vielmehr, so Analyst Carsten Menke von Julia Baer, sei dies eine Umschichtung von Positionen, bedingt durch die Volatilität der vergangenen Wochen. Die Commerzbank teilte mit, dass man im ersten Halbjahr 2015 davon ausgeht, dass der Goldpreis weiter unter Druck bleibt, belastet durch die erwartete Anhebung der Leitzinsen in den USA. Für das zweite Quartal 2015 wird deshalb ein Rückgang der Preise auf durchschnittlich 1.125 USD erwartet, Ende 2015 dürfte dieser dann wieder auf 1.250 USD/Unze steigen, so die Commerzbank weiter.
Aktuell verteuert sich die Unze Gold um 0,4 Prozent auf 1.203,24 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report