Goldman Sachs: Chinas Rohstoffhunger steigt wieder
(shareribs.com) London 13.09.13 - Die Analysten von Goldman Sachs gehen davon aus, dass die Rohstoffnachfrage China in den kommenden Monaten weiter steigen wird. Nach einem überraschend schwachen Jahresbeginn entwickelte sich die Nachfrage in den letzten zwei Monaten bereits gut.
Analyst Julian Zhu von Goldman Sachs teilte in Singapur mit, dass der Ausbau chinesischer Infrastrukturprojekte und der Lageraufbau bei den Unternehmen zu einem Anstieg der Nachfrage von Eisenerz, Kupfer und Zink führen werden. Mit der Einschätzung reiht sich Zhu bei den Optimisten ein, die das Ende der chinesischen Schwächephase erreicht seien. Bereits in den vergangenen beiden Monaten zeigte die konjunkturelle Entwicklung in China wieder nach oben, so dass erstmals seit neun Quartalen wieder ein Wachstum erreicht werden könnte.
Zhu geht davon aus, dass die Rohstoffbestände bei chinesischen Unternehmen derzeit auf einem relativ geringen Niveau sind. Wenn die Nachfrage weiter ansteigt, müssten auch die Lager weiter aufgefüllt werden.
Die Analysten von BofA Merrill Lynch haben vor Kurzem ihre Prognosen für das chinesische BIP-Wachstum im Jahr 2013 von 7,6 Prozent auf 7,7 Prozent angehoben. Im zweiten Quartal sank das Wachstum auf 7,5 Prozent, nach 7,7 Prozent im ersten Quartal. Gestützt wird die Rohstoffnachfrage derzeit nicht zuletzt von den Infrastrukturprojekten Chinas. Im Juli wurde die Genehmigung für Projekte im Umfang von 113 Mrd. USD in den Ausbau des Schienennetzes erteilt.
Analyst Julian Zhu von Goldman Sachs teilte in Singapur mit, dass der Ausbau chinesischer Infrastrukturprojekte und der Lageraufbau bei den Unternehmen zu einem Anstieg der Nachfrage von Eisenerz, Kupfer und Zink führen werden. Mit der Einschätzung reiht sich Zhu bei den Optimisten ein, die das Ende der chinesischen Schwächephase erreicht seien. Bereits in den vergangenen beiden Monaten zeigte die konjunkturelle Entwicklung in China wieder nach oben, so dass erstmals seit neun Quartalen wieder ein Wachstum erreicht werden könnte.
Zhu geht davon aus, dass die Rohstoffbestände bei chinesischen Unternehmen derzeit auf einem relativ geringen Niveau sind. Wenn die Nachfrage weiter ansteigt, müssten auch die Lager weiter aufgefüllt werden.
Die Analysten von BofA Merrill Lynch haben vor Kurzem ihre Prognosen für das chinesische BIP-Wachstum im Jahr 2013 von 7,6 Prozent auf 7,7 Prozent angehoben. Im zweiten Quartal sank das Wachstum auf 7,5 Prozent, nach 7,7 Prozent im ersten Quartal. Gestützt wird die Rohstoffnachfrage derzeit nicht zuletzt von den Infrastrukturprojekten Chinas. Im Juli wurde die Genehmigung für Projekte im Umfang von 113 Mrd. USD in den Ausbau des Schienennetzes erteilt.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 14.03.25 - Citigroup erwartet Kupfer wieder bei 10.000 USD
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report