Goldman Sachs-Analyst mimt den Goldbären
(shareribs.com) New York 09.10.13 - Goldmans Rohstoff-Chefanalyst Jeffrey Currie hat sich in den vergangenen Monaten immer wieder als skeptisch hinsichtlich der Aussichten für Gold geäußert. Nun sieht Currie die Chance auf einen massiven Rückgang des Goldpreises.
Jeffrey Currie sagte auf einer Veranstaltung in London, dass der Goldpreis nach einer Einigung zur Beendigung des Shutdowns in den USA zu einem kräftigen Kursrutsch bei Gold führen werde. Currie rechnet damit, dass die Einigung in Washington noch vor der Deadline am 17. Oktober erreicht wird. An diesem Tag wäre die USA ohne Erhöhung der Schuldengrenze zahlungsunfähig. Eine kräftige Erholung der US-Wirtschaft führe dazu, dass die Drosselung der Anleihekäufe seitens der US-Notenbank den Goldpreis massiv belasten werde.
Currie ist sich mit Ric Deverell von der Credit Suisse einig, die beide einen Goldverkauf im nächsten Jahr für den besten Rohstoffhandel halten. Gerade Currie weist dabei einen großen Anteil Optimismus auf und setzt darauf, dass die Politik in Washington einsieht, dass die Risiken bei einer weiteren Eskalation des Schuldenproblems extrem hoch sind.
Die Unze Gold kostete zuletzt 1.321 USD.
Jeffrey Currie sagte auf einer Veranstaltung in London, dass der Goldpreis nach einer Einigung zur Beendigung des Shutdowns in den USA zu einem kräftigen Kursrutsch bei Gold führen werde. Currie rechnet damit, dass die Einigung in Washington noch vor der Deadline am 17. Oktober erreicht wird. An diesem Tag wäre die USA ohne Erhöhung der Schuldengrenze zahlungsunfähig. Eine kräftige Erholung der US-Wirtschaft führe dazu, dass die Drosselung der Anleihekäufe seitens der US-Notenbank den Goldpreis massiv belasten werde.
Currie ist sich mit Ric Deverell von der Credit Suisse einig, die beide einen Goldverkauf im nächsten Jahr für den besten Rohstoffhandel halten. Gerade Currie weist dabei einen großen Anteil Optimismus auf und setzt darauf, dass die Politik in Washington einsieht, dass die Risiken bei einer weiteren Eskalation des Schuldenproblems extrem hoch sind.
Die Unze Gold kostete zuletzt 1.321 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report