Goldcorp verzögert Cerro Negro-Projekt
(shareribs.com) Toronto 25.10.13 - Der Goldproduzent Goldcorp Inc hat die Arbeit im Cerro Negro-Projekt unterbrochen. Die Kosten für die Erschließung des Vorkommens sind deutlich gestiegen. Die Aktie kletterte in Toronto deutlich.
Goldcorp kündigte im Rahmen seiner Quartalsergebnisse an, dass die Kosten für den Bau auf 1,6 bis 1,8 Mrd. USD geschätzt werden. Das Unternehmen war bisher von 1,35 Mrd. USD ausgegangen. Vor allem verzögerte Genehmigungen und Lohnaufwendungen hätten den Preis getrieben, so das Unternehmen.
Goldcorp konnte trotz der gestiegenen Kosten und des gesunkenen Goldpreises im dritten Quartal einen bereinigten Gewinn von 23 Cents/Aktie erzielen, was über den Erwartungen der Marktteilnehmer lag. Der Nettogewinn sank derweil von 498 Mio. USD vor einem Jahr auf zuletzt 5,0 Mio. USD. Der Absatz ging auf 929 Mio. USD zurück, nach 1,28 Mrd. USD im Vorjahr. Die Kosten kletterten kräftig, von 220 auf 551 USD/Unze. Die Gesamtkosten bzw. All-in sustaining costs, ein Wert, den viele Produzenten in diesem Jahr in die Bilanz aufgenommen haben, stieg von 801 USD auf 992 USD/Unze.
Der festere Goldpreis sorgte gestern dennoch für einen Anstieg der Aktie um 4,5 Prozent auf 27,76 CAD.
Goldcorp kündigte im Rahmen seiner Quartalsergebnisse an, dass die Kosten für den Bau auf 1,6 bis 1,8 Mrd. USD geschätzt werden. Das Unternehmen war bisher von 1,35 Mrd. USD ausgegangen. Vor allem verzögerte Genehmigungen und Lohnaufwendungen hätten den Preis getrieben, so das Unternehmen.
Goldcorp konnte trotz der gestiegenen Kosten und des gesunkenen Goldpreises im dritten Quartal einen bereinigten Gewinn von 23 Cents/Aktie erzielen, was über den Erwartungen der Marktteilnehmer lag. Der Nettogewinn sank derweil von 498 Mio. USD vor einem Jahr auf zuletzt 5,0 Mio. USD. Der Absatz ging auf 929 Mio. USD zurück, nach 1,28 Mrd. USD im Vorjahr. Die Kosten kletterten kräftig, von 220 auf 551 USD/Unze. Die Gesamtkosten bzw. All-in sustaining costs, ein Wert, den viele Produzenten in diesem Jahr in die Bilanz aufgenommen haben, stieg von 801 USD auf 992 USD/Unze.
Der festere Goldpreis sorgte gestern dennoch für einen Anstieg der Aktie um 4,5 Prozent auf 27,76 CAD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report