Gold unter Druck
(shareribs.com) New York 18.02.15 - Der Goldpreis sackt heute unter die Marke von 1.200 USD. Die Marktteilnehmer setzen auf eine Einigung zwischen Griechenland und Euro-Gruppe. Weiterhin steht die Veröffentlichung der Fed-Protokolle im Fokus des Interesses.
Der Goldpreis liegt heute deutlich unter Druck. Die Mehrzahl der Marktteilnehmer rechnet nicht damit, dass es zu einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone kommt. Zuletzt hatten Volkswirte die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Schritt bei 50 Prozent gesehen.
Aber auch aus China kommen eher bärische Signale. Dort hat das chinesische Neujahresfest begonnen, weshalb die Käufe von dort ausbleiben. Heute steht zudem die Veröffentlichung der Fed-Protokolle in den USA an. Man erwartet sich hieraus Aufschluss über die kurzfristige Entwicklung der Zinsentwicklung in den USA. Die US-Notenbank will den Leitzins in diesem Jahr anheben, Beobachter erwarten einen solchen Schritt zur Jahresmitte. Dies dürfte den US-Dollar weiter stützen und im Gegenzug Gold weniger attraktiv machen.
Auch die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin fest. Der Stoxx 600 Index ist auf das höchste Niveau seit 2007 geklettert. Der Dow verliert heute leicht, bleibt aber über der Marke von 18.000 Punkten.
Die Unze Gold verliert heute 0,8 Prozent auf 1.200,22 USD, Silber gibt 1,0 Prozent auf 16,35 USD ab.
Der Goldpreis liegt heute deutlich unter Druck. Die Mehrzahl der Marktteilnehmer rechnet nicht damit, dass es zu einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone kommt. Zuletzt hatten Volkswirte die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Schritt bei 50 Prozent gesehen.
Aber auch aus China kommen eher bärische Signale. Dort hat das chinesische Neujahresfest begonnen, weshalb die Käufe von dort ausbleiben. Heute steht zudem die Veröffentlichung der Fed-Protokolle in den USA an. Man erwartet sich hieraus Aufschluss über die kurzfristige Entwicklung der Zinsentwicklung in den USA. Die US-Notenbank will den Leitzins in diesem Jahr anheben, Beobachter erwarten einen solchen Schritt zur Jahresmitte. Dies dürfte den US-Dollar weiter stützen und im Gegenzug Gold weniger attraktiv machen.
Auch die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin fest. Der Stoxx 600 Index ist auf das höchste Niveau seit 2007 geklettert. Der Dow verliert heute leicht, bleibt aber über der Marke von 18.000 Punkten.
Die Unze Gold verliert heute 0,8 Prozent auf 1.200,22 USD, Silber gibt 1,0 Prozent auf 16,35 USD ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report