Gold um 1.200 USD - Fed hält an Niedrigzins fest
(shareribs.com) London 18.12.14 - Die Unze Gold verbessert sich heute um mehr als ein Prozent, getrieben von den jüngsten Aussagen der Fed-Chefin Janet Yellen zur Zukunft der US-Geldpolitik. Der starke US-Dollar begrenzt die Aufwärtsbewegung.
Der Goldpreis stieg heute zeitweise um gut 1,6 Prozent und hat die Marke von 1.200 USD überschritten. Die Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, hat gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die Leitzinsen im Rahmen der nächsten Treffen wahrscheinlich nicht angehoben werden. Dies bedeutet, dass erst im April über die Möglichkeit einer Zinserhöhung gesprochen wird, wobei die konjunkturelle Entwicklung in den USA weiterhin im Vordergrund steht. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA fielen positiv aus. Die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge lag in der vergangenen Woche bei 289.000 und damit auf dem geringsten Niveau seit sechs Wochen. Dies stützt den US-Dollar deutlich, der sich gegenüber dem Euro derzeit auf 1,2273 USD verbessert.
Weiterhin wurde berichtet, dass die physische Nachfrage nach Gold derzeit gut ist. Die Schweiz hat im November 232,3 Tonnen Gold exportiert, wovon 63 Prozent auf Lieferungen an Indien, China und Hongkong entfallen.
Die Unze Gold klettert um 0,6 Prozent auf 1.196,60 USD, Silber steigt um 1,6 Prozent auf 16.0025 USD.
Der Goldpreis stieg heute zeitweise um gut 1,6 Prozent und hat die Marke von 1.200 USD überschritten. Die Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, hat gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die Leitzinsen im Rahmen der nächsten Treffen wahrscheinlich nicht angehoben werden. Dies bedeutet, dass erst im April über die Möglichkeit einer Zinserhöhung gesprochen wird, wobei die konjunkturelle Entwicklung in den USA weiterhin im Vordergrund steht. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA fielen positiv aus. Die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge lag in der vergangenen Woche bei 289.000 und damit auf dem geringsten Niveau seit sechs Wochen. Dies stützt den US-Dollar deutlich, der sich gegenüber dem Euro derzeit auf 1,2273 USD verbessert.
Weiterhin wurde berichtet, dass die physische Nachfrage nach Gold derzeit gut ist. Die Schweiz hat im November 232,3 Tonnen Gold exportiert, wovon 63 Prozent auf Lieferungen an Indien, China und Hongkong entfallen.
Die Unze Gold klettert um 0,6 Prozent auf 1.196,60 USD, Silber steigt um 1,6 Prozent auf 16.0025 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report