Gold tendiert um Zwei-Monatshoch
(shareribs.com) New York 27.06.14 - Der Goldpreis bewegt sich derzeit knapp unter dem höchsten Niveau seit zwei Monaten. Der schwächere US-Dollar und inkonsistente Zeichen der US-Wirtschaft stützen das gelbe Metall.
De Goldpreis hat seinen Halt oberhalb der Marke von 1.300 USD in dieser Woche ausgebaut. Die wachsenden Spannungen im Nahen Osten und die jüngste Schwäche des US-Dollars unterstützt die Erholung. In dieser Woche wurde in den USA mitgeteilt, dass die Wirtschaft im ersten Quartal um 2,9 Prozent geschrumpft sei. Damit fiel der, wohl winterbedingte, Rückgang deutlich stärker aus, als im Vorfeld erwartet wurde. Dieser Rücksetzer und die zuletzt weiterhin lockere Geldpolitik in den USA haben den US-Dollar unter Druck gesetzt. Heute wurde in den USA mitgeteilt, dass das Verbrauchervertrauen um 0,6 auf 82,5 Punkte stieg.
Die anhaltenden Unruhen im Nahen Osten stützen den Goldpreis ebenfalls. Die Unsicherheit über die dortige Entwicklung sorgt für eine erhöhte Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen.
Hongkong meldete, dass die Goldimporte Chinas im Mai auf 52,6 Tonnen gesunken sind. Dies war der dritte Rückgang in Folge. Anders als in den Vormonaten setzte diese Entwicklung die Preise aber nicht unter Druck.
Die Unze Gold verbessert sich heute um 0,2 Prozent auf 1.319,38 USD, die Unze Silber bleibt flach bei 21,12 USD.
De Goldpreis hat seinen Halt oberhalb der Marke von 1.300 USD in dieser Woche ausgebaut. Die wachsenden Spannungen im Nahen Osten und die jüngste Schwäche des US-Dollars unterstützt die Erholung. In dieser Woche wurde in den USA mitgeteilt, dass die Wirtschaft im ersten Quartal um 2,9 Prozent geschrumpft sei. Damit fiel der, wohl winterbedingte, Rückgang deutlich stärker aus, als im Vorfeld erwartet wurde. Dieser Rücksetzer und die zuletzt weiterhin lockere Geldpolitik in den USA haben den US-Dollar unter Druck gesetzt. Heute wurde in den USA mitgeteilt, dass das Verbrauchervertrauen um 0,6 auf 82,5 Punkte stieg.
Die anhaltenden Unruhen im Nahen Osten stützen den Goldpreis ebenfalls. Die Unsicherheit über die dortige Entwicklung sorgt für eine erhöhte Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen.
Hongkong meldete, dass die Goldimporte Chinas im Mai auf 52,6 Tonnen gesunken sind. Dies war der dritte Rückgang in Folge. Anders als in den Vormonaten setzte diese Entwicklung die Preise aber nicht unter Druck.
Die Unze Gold verbessert sich heute um 0,2 Prozent auf 1.319,38 USD, die Unze Silber bleibt flach bei 21,12 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report