Gold stabil über 1.200 USD
(shareribs.com) New York 04.12.14 - Der Goldpreis liegt heute leicht unter Druck, kann sich aber weiter über der Marke von 1.200 USD halten. Silber verbessert sich um rund ein Prozent. Die guten US-Arbeitsmarktdaten stützen derweil den US-Dollar.
Wenig überraschend hat die EZB den Leitzins unverändert auf einem Rekordhoch belassen. EZB-Chef Mario Draghi gab den Beginn von Anleihekäufen bekannt, was zu einem Anstieg der Bilanz der EZB auf das Niveau von Anfang 2012 führen soll. Die geldpolitische Lockerung stütze den Goldpreis, der den Handelstag, bedingt durch den schwächeren Ölpreis, mit Verlusten begonnen hat.
Der US-Dollar kann sich gegenüber dem Euro wieder leicht verbessern, nachdem die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche um 17.000 auf 297.000 lag. Am Freitag werden die offiziellen Arbeitsmarktdaten bekanntgegeben, erwartet wird die Neuschaffung von 232.000 Arbeitsplätzen im November, womit die Arbeitslosenrate bei 5,8 Prozent bleiben könnte.
Auf der Nachfrageseite könnte sich für Gold die Lage etwas verbessern. In Indien wurde ein Gesetz abgeschafft, laut dem Händler 20 Prozent des nach Indien importierten Goldes wieder exportieren mussten.
Die Unze Gold verliert heute 0,2 Prozent auf 1.297,38 USD, Silber verbessert sich um 1,0 Prozent auf 16,57 USD/Unze.
Wenig überraschend hat die EZB den Leitzins unverändert auf einem Rekordhoch belassen. EZB-Chef Mario Draghi gab den Beginn von Anleihekäufen bekannt, was zu einem Anstieg der Bilanz der EZB auf das Niveau von Anfang 2012 führen soll. Die geldpolitische Lockerung stütze den Goldpreis, der den Handelstag, bedingt durch den schwächeren Ölpreis, mit Verlusten begonnen hat.
Der US-Dollar kann sich gegenüber dem Euro wieder leicht verbessern, nachdem die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche um 17.000 auf 297.000 lag. Am Freitag werden die offiziellen Arbeitsmarktdaten bekanntgegeben, erwartet wird die Neuschaffung von 232.000 Arbeitsplätzen im November, womit die Arbeitslosenrate bei 5,8 Prozent bleiben könnte.
Auf der Nachfrageseite könnte sich für Gold die Lage etwas verbessern. In Indien wurde ein Gesetz abgeschafft, laut dem Händler 20 Prozent des nach Indien importierten Goldes wieder exportieren mussten.
Die Unze Gold verliert heute 0,2 Prozent auf 1.297,38 USD, Silber verbessert sich um 1,0 Prozent auf 16,57 USD/Unze.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 23.01.25 - Goldpreis erklimmt neues Allzeithoch
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.01.25 - Euro schwach - Gold in Euro auf neuem Allzeithoch
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report