Gold leichter - Dollar fester
(shareribs.com) New York 30.03.15 - Der Goldpreis bewegt sich heute nach unten, belastet von der Erholung des US-Dollars. Die spekulativen Finanzinvestoren haben zuletzt ihre Longpositionen auf Gold weiter reduziert. Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten steht an.
Der US-Dollar bewegt sich heute nach oben und wird dabei gestützt von den jüngsten Äußerungen von US-Fed Chefin Janet Yellen, die am Freitag nochmals betonte, dass eine Leitzinserhöhung in diesem Jahr sehr sicher sei, vor dem Hintergrund der Verbesserung der US-Wirtschaft. Als wesentlicher Grund für die starke Aufwärtsbewegung von Gold wird die jahrelange Nullzinspolitik der US-Notenbank gesehen, die Gold trotz ausbleibender Rendite attraktiv machte. Auch die Geopolitik hat Gold in den vergangenen Jahren immer wieder gestützt, allerdings ist dieser Aspekt in den vergangenen Monaten in den Hintergrund gerückt.
Mit der Korrektur des Goldpreises in der vergangenen Woche ging auch eine erneute Reduktion der Netto-Longpositionen auf Gold seitens der spekulativen Finanzinvestoren einher.
Der Goldpreis verliert heute auch, da sich die Aktienmärkte wieder fester zeigen. Der Dow klettert um 1,5 Prozent auf 17.976 Punkte, der DAX hat die Marke von 12.000 Punkten wieder überschritten.
Die Unze Gold sackt heute um 1,2 Prozent auf 1.184,30 USD ab, Silber verliert 1,6 Prozent auf 16,6725 USD/Scheffel.
Der US-Dollar bewegt sich heute nach oben und wird dabei gestützt von den jüngsten Äußerungen von US-Fed Chefin Janet Yellen, die am Freitag nochmals betonte, dass eine Leitzinserhöhung in diesem Jahr sehr sicher sei, vor dem Hintergrund der Verbesserung der US-Wirtschaft. Als wesentlicher Grund für die starke Aufwärtsbewegung von Gold wird die jahrelange Nullzinspolitik der US-Notenbank gesehen, die Gold trotz ausbleibender Rendite attraktiv machte. Auch die Geopolitik hat Gold in den vergangenen Jahren immer wieder gestützt, allerdings ist dieser Aspekt in den vergangenen Monaten in den Hintergrund gerückt.
Mit der Korrektur des Goldpreises in der vergangenen Woche ging auch eine erneute Reduktion der Netto-Longpositionen auf Gold seitens der spekulativen Finanzinvestoren einher.
Der Goldpreis verliert heute auch, da sich die Aktienmärkte wieder fester zeigen. Der Dow klettert um 1,5 Prozent auf 17.976 Punkte, der DAX hat die Marke von 12.000 Punkten wieder überschritten.
Die Unze Gold sackt heute um 1,2 Prozent auf 1.184,30 USD ab, Silber verliert 1,6 Prozent auf 16,6725 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report