Gold klettert auf 3-Monatshoch
(shareribs.com) London 12.10.15 - Der Goldpreis ist heute auf das höchste Niveau seit drei Monat gestiegen. Die Investoren gehen davon aus, dass die US-Notenbank den Leitzins in diesem Jahr nicht mehr anheben wird. Die spekulativen Finanzinvestoren haben ihre Netto-Longs erneut ausgeweitet.
Der Goldpreis ist in der vergangenen Woche um mehr als ein Prozent gestiegen und kann die Kursgewinne heute weiter ausbauen. Diese Entwicklung basiert auf der Annahme, dass die US-Notenbank den Leitzins in diesem Jahr nicht mehr erhöhen werde. Gleichzeitig sind die Aussagen seitens der Notenbank dazu durchaus inkonsistent und zeigen die große Unsicherheit. Fed-Chefin Yellen hatte in einem Statement vor dem US-Kongress vor einigen Tagen dennoch deutlich gemacht, dass man weiterhin mit einer Zinserhöhung in diesem Jahr plant.
Dem gegenüber steht jedoch die leichte Abschwächung des Arbeitsmarktwachstums in den USA und des globalen Wirtschaftswachstums. Analyst Thorsten Pröttel von der LBBW sagte, dass die Last einer Zinserhöhung in den USA derzeit für den Markt kein Thema mehr sei.
Die spekulativen Finanzinvestoren haben ihre Netto-Longs auf Gold in den USA in der Woche bis zum 6. Oktober erneut ausgeweitet, so dass diese nun auf dem höchsten Niveau seit vier Monaten liegen. Lesen Sie hier weiter.
Die Unze Gold verbessert sich heute um 0,5 Prozent auf 1.161,49 USD, Silber klettert um 0,2 Prozent auf 15,88 USD/Unze.
Der Goldpreis ist in der vergangenen Woche um mehr als ein Prozent gestiegen und kann die Kursgewinne heute weiter ausbauen. Diese Entwicklung basiert auf der Annahme, dass die US-Notenbank den Leitzins in diesem Jahr nicht mehr erhöhen werde. Gleichzeitig sind die Aussagen seitens der Notenbank dazu durchaus inkonsistent und zeigen die große Unsicherheit. Fed-Chefin Yellen hatte in einem Statement vor dem US-Kongress vor einigen Tagen dennoch deutlich gemacht, dass man weiterhin mit einer Zinserhöhung in diesem Jahr plant.
Dem gegenüber steht jedoch die leichte Abschwächung des Arbeitsmarktwachstums in den USA und des globalen Wirtschaftswachstums. Analyst Thorsten Pröttel von der LBBW sagte, dass die Last einer Zinserhöhung in den USA derzeit für den Markt kein Thema mehr sei.
Die spekulativen Finanzinvestoren haben ihre Netto-Longs auf Gold in den USA in der Woche bis zum 6. Oktober erneut ausgeweitet, so dass diese nun auf dem höchsten Niveau seit vier Monaten liegen. Lesen Sie hier weiter.
Die Unze Gold verbessert sich heute um 0,5 Prozent auf 1.161,49 USD, Silber klettert um 0,2 Prozent auf 15,88 USD/Unze.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report