Gold geht weiter, Silber immer mehr die Alternative
(shareribs.com) Sydney / Shanghai 19.09.2012 - Wie geht es weiter mit Gold und Silber
Der Trend scheint seit Wochen nur die Richtung Norden zu kennen.
Heute Morgen erreichte die Feinunze Gold mit 1.780 Dollar den höchsten Stand seit November vergangenen Jahres.
Die FED-Entscheidung der vergangenen Woche hatte wieder zu einem Ansturm auf Goldbarren geführt, so Natalie Robertson, Rohstoff-Analystin bei der Australia an New Zealand Banking Group (ANZ). Zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen einkalkuliert, wird die Marke von 1.800 Dollar ein großer Wiederstand sein, so die Analystin.
Die Deutsche Bank sieht in ihrer aktuellen Prognose im ersten Halbjahr 2013 einen Preis von 2.000 Dollar pro Feinunze.
In einem Artikel bei Kitco.com hatte die Metall-Analystin Kira McCaffrey Brecht bereits am vergangenen Freitag ihre Erwartung ausgesprochen, dass sie in Kürze mit einem neuen Allzeithoch beim Goldpreis rechne.
Die chinesische Ökonomin und Chefin des China Forex Investment Research Institute, Tan Yaling, rechnet in den nächsten drei bis fünf Jahren mit einem anhaltenden Anstieg des Goldpreises, auch wenn sich das sehr volatil gestalten wird.
Auf Hochtouren läuft auch der Silberpreis, welcher heute früh bei knapp 35 Dollar pro Feinunze stand und sich damit einem neuen Siebenmonatehoch nähert.
Laut UBS weckt der steigende Silberpreis zunehmend das Interesse der chinesischen Anleger. Als Alternative zum Gold hat Silber allein schon wegen seines viel niedrigeren Preises, in der letzten Zeit immer mehr Kleinanleger als Investoren angezogen.
Inzwischen spielen die chinesischen Anleger auf dem internationalen Silbermarkt eine zunehmend wichtige Rolle. Wie german.china.org gestern berichtete, war das tägliche Handelsvolumen an der Shanghai Gold Exchange auf das höchste Niveau seit Mai 2011 gestiegen. Am Freitag vergangener Woche soll das Handelsvolumen 4.062 Tonnen erreicht haben.
Der Trend scheint seit Wochen nur die Richtung Norden zu kennen.
Heute Morgen erreichte die Feinunze Gold mit 1.780 Dollar den höchsten Stand seit November vergangenen Jahres.
Die FED-Entscheidung der vergangenen Woche hatte wieder zu einem Ansturm auf Goldbarren geführt, so Natalie Robertson, Rohstoff-Analystin bei der Australia an New Zealand Banking Group (ANZ). Zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen einkalkuliert, wird die Marke von 1.800 Dollar ein großer Wiederstand sein, so die Analystin.
Die Deutsche Bank sieht in ihrer aktuellen Prognose im ersten Halbjahr 2013 einen Preis von 2.000 Dollar pro Feinunze.
In einem Artikel bei Kitco.com hatte die Metall-Analystin Kira McCaffrey Brecht bereits am vergangenen Freitag ihre Erwartung ausgesprochen, dass sie in Kürze mit einem neuen Allzeithoch beim Goldpreis rechne.
Die chinesische Ökonomin und Chefin des China Forex Investment Research Institute, Tan Yaling, rechnet in den nächsten drei bis fünf Jahren mit einem anhaltenden Anstieg des Goldpreises, auch wenn sich das sehr volatil gestalten wird.
Auf Hochtouren läuft auch der Silberpreis, welcher heute früh bei knapp 35 Dollar pro Feinunze stand und sich damit einem neuen Siebenmonatehoch nähert.
Laut UBS weckt der steigende Silberpreis zunehmend das Interesse der chinesischen Anleger. Als Alternative zum Gold hat Silber allein schon wegen seines viel niedrigeren Preises, in der letzten Zeit immer mehr Kleinanleger als Investoren angezogen.
Inzwischen spielen die chinesischen Anleger auf dem internationalen Silbermarkt eine zunehmend wichtige Rolle. Wie german.china.org gestern berichtete, war das tägliche Handelsvolumen an der Shanghai Gold Exchange auf das höchste Niveau seit Mai 2011 gestiegen. Am Freitag vergangener Woche soll das Handelsvolumen 4.062 Tonnen erreicht haben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Silber Open End Zertifikat (NL0000255248) |
open end | 17.64 | 16.18 | 16.20 | 0.03 |
Silber Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB826) |
open end | 0.00 | 12.59 | 0.00 | 0.00 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Silber Basket Open End Zertifikat (NL0000331437) |
open end | 0.00 | 6.35 | 0.00 | -0.25 |
Silber Rolling Discount Zertifikat (NL0000621084) |
open end | 21.35 | 96.12 | 0.00 | 0.00 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |