Gold-Crash: Polymetal will Ausgaben senken - Umsatz rutscht ab
(shareribs.com) London 25.04.13 - Der russische Edelmetallproduzent Polymetal hat heute angekündigt, die Ausgaben- für und Investitionspläne für 2013 überprüfen zu wollen. Der deutliche Rückgang des Preises für Gold veranlasste das Unternehmen zu diesem Schritt.
Polymetal nimmt den Preisverfall bei Gold und Silber ernst und will die Planungen für Explorationsarbeiten in diesem Jahr neubewerten. Dabei könnten drei Projekte ausgesetzt oder überarbeitet werden, so das Unternehmen. Dennoch will man die Produktionsziele von 1,3 Mio. Unzen erreichen, da man einige andere Projekte nahezu in die Produktionsphase gebracht hat. Der CEO Vitali Nesis sieht sein Unternehmen gut aufgestellt und hebt hervor, dass Polymetal vor allem auf Vorkommen mit hohen Gehalten setzt.
Im ersten Quartal stieg die Produktion bei Polymetal um 20 Prozent auf 121.000 Unzen Gold die Silnberproduktion stieg um 14 Prozent auf 6,4 Mio. Unzen. Der Absatz von Gold blieb unverändert, die Silbernachfrage ging um ein Prozent zurück. Der Umsatz sank um neun Prozent auf 341 Mio. USd. Der dabei durchschnittlich realisierte Goldpreis sank um vier Prozent auf 1.629 USD/Unze, der realisierte Silberpreis sank um sieben Prozent auf 29 USD/Unze.
Polymetal bleiben in London unverändert bei 760,50 Pence.
Polymetal nimmt den Preisverfall bei Gold und Silber ernst und will die Planungen für Explorationsarbeiten in diesem Jahr neubewerten. Dabei könnten drei Projekte ausgesetzt oder überarbeitet werden, so das Unternehmen. Dennoch will man die Produktionsziele von 1,3 Mio. Unzen erreichen, da man einige andere Projekte nahezu in die Produktionsphase gebracht hat. Der CEO Vitali Nesis sieht sein Unternehmen gut aufgestellt und hebt hervor, dass Polymetal vor allem auf Vorkommen mit hohen Gehalten setzt.
Im ersten Quartal stieg die Produktion bei Polymetal um 20 Prozent auf 121.000 Unzen Gold die Silnberproduktion stieg um 14 Prozent auf 6,4 Mio. Unzen. Der Absatz von Gold blieb unverändert, die Silbernachfrage ging um ein Prozent zurück. Der Umsatz sank um neun Prozent auf 341 Mio. USd. Der dabei durchschnittlich realisierte Goldpreis sank um vier Prozent auf 1.629 USD/Unze, der realisierte Silberpreis sank um sieben Prozent auf 29 USD/Unze.
Polymetal bleiben in London unverändert bei 760,50 Pence.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.04.25 - Goldpreis steigt erstmals über 3.000 Euro je Feinunze
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report